Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ethan Parker
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Die Bedeutung hinter dem Namen ‚Aviation‘ in der Cocktailwelt

Aviation-Cocktail im Coupé-Glas mit einer Maraschino-Kirsche

Von allen klassischen Getränken, die ein Gefühl von romantischem Abenteuer hervorrufen, sticht der Aviation Cocktail besonders hervor. Sein Name weckt Bilder von wolkenhohen Höhen und dem Glamour der frühen Fliegerei, doch die Geschichte hinter diesem hellblauen Schluck ist tief verwurzelt im Enthusiasmus eines neuen Jahrhunderts und der Erfindung der Fliegerei selbst.

Von Startbahnen bis ins Rocks-Glas: Die Herkunft des Namens Aviation

Der Aviation wurde Anfang des 20. Jahrhunderts kreiert und erhielt seinen Namen genau zu einer Zeit, als der motorisierte Flug die Fantasie der Welt eroberte. Das früheste gedruckte Rezept, gefunden in Hugo Ensslins 1916 veröffentlichtem „Rezepte für Mixgetränke“, erschien weniger als zwei Jahrzehnte nach dem historischen Flug der Gebrüder Wright. Die Ära war von Faszination für Wissenschaft und Fortschritt durchdrungen – und der blau getönte Cocktail war ein Toast auf den grenzenüberschreitenden Geist der Fliegerei.

Eine Farbe, die zum Fliegen rief

Was den Aviation unverwechselbar macht, ist sein zarter Farbton, der durch crème de violette erzeugt wird. In Kombination mit Gin und Zitrone verleiht dieser Likör dem Getränk einen ätherischen blauen Schimmer – erinnert an einen offenen Himmel bei Sonnenaufgang. Frühe Rezepte, wie die von Hugo Ensslin und später aus dem Savoy Cocktail Book, beschreiben oder deuten diese subtile blaue Farbe an. Das Aussehen des Drinks war ebenso ein aspirativer Hinweis auf das neue Zeitalter des Fliegens wie sein Name.

Wie der Aviation die öffentliche Fantasie eroberte

Mit der Ausweitung des Flugs als Reisemöglichkeit wurde der Name des Cocktails selbst zu einer Metapher für Optimismus und Modernität. Einen Aviation in einer vergoldeten Lounge zu bestellen, bedeutete, an einem kulturellen Moment teilzunehmen – ein Gruß an Fortschritt, Risikofreude und den Nervenkitzel der Wolken. Das Getränk versprach mehr als Erfrischung; es ließ die Trinkenden ‚den Himmel schmecken‘ in einer Zeit, in der nur wenige an das Fliegen glaubten.

classic aviation cocktail ingredients on bar

Aviation-Rezepte: PDT gegen Difford’s Twist

Während die Basis des Aviation festgelegt ist, unterscheiden sich klassische Rezepte in ihrer Herangehensweise. Zwei hochgeschätzte Varianten stammen aus der PDT (Please Don’t Tell) Bar und von Simon Difford.

  • PDT Aviation: kommt der Ensslin-Version am nächsten und legt den Fokus auf crème de violette für eine lebendige Farbe.
  • Difford’s Aviation: reduziert den Veilchenlikör, was zu einem trockeneren und fokussierteren Gin Profil führt.

Aviation-Rezept (PDT Version)

  • 60 ml trockener Gin
  • 22,5 ml frischer Zitronensaft
  • 15 ml Maraschino-Likör
  • 7,5 ml crème de violette
  • Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben.
  • 12 Sekunden kräftig schütteln.
  • Fein in ein gekühltes Coupé-Glas abseihen.
  • Mit einer Maraschino-Kirsche garnieren.
aviation cocktail preparation in shaker

Aviation-Rezept (Difford’s Guide Version)

  • 60 ml trockener Gin
  • 22,5 ml frischer Zitronensaft
  • 15 ml Maraschino-Likör
  • 5 ml crème de violette (optional, für die Farbe)
  • Gin, Zitrone, Maraschino und optional crème de violette mit Eis schütteln.
  • Doppelt in ein gekühltes Coupé-Glas abseihen.
  • Mit einer Maraschino-Kirsche oder einer Zitronenzeste garnieren.

Warum der Name Bestand hat

Der Name Aviation ist untrennbar mit seiner Zeit verbunden – einer Ära des Staunens, der Innovation und des kollektiven Sehnsuchts, den Himmel zu berühren. Seine Farbe und das frische, aromatische Profil transportieren die Trinkenden weiterhin und machen den einfachen Akt des Trinkens so bezaubernd wie das Beobachten eines Flugzeugs, das in die Wolken aufsteigt.