Favoriten (0)
DeDeutsch

Ein Geschmack von Toronto: Die Erkundung des charakteristischen Cocktails der Stadt und ihrer besten Bars

A classic Toronto cocktail set against the backdrop of the city's vibrant skyline, symbolizing its rich cultural and cocktail history

Toronto, eine Stadt, die für ihre dynamische Kultur und ihre eklektische Küche bekannt ist, bietet mehr als nur beeindruckende Aussichten auf den CN Tower oder das geschäftige Treiben der Yonge Street. Sie verfügt über eine lebendige Cocktail-Szene, die sowohl Einheimische als auch Touristen dazu einlädt, ihr Angebot zu erkunden. Im Herzen dieser Szene steht der Toronto-Cocktail – ein Getränk, das den Geist der Stadt mit seinen kräftigen Aromen und seiner faszinierenden Geschichte verkörpert. Aber was macht den Toronto-Cocktail so unvergesslich, und wo kann man die besten Orte finden, um ihn zu genießen? Tauchen wir ein in die Geschichte des Cocktails, seine einzigartige Zusammensetzung und die bemerkenswertesten Bars, die man für den perfekten Schluck besuchen sollte.

Historischer Kontext

An old-fashioned bar setting, evoking the Prohibition-era origins of the Toronto cocktail

Wenn man an die "Toronto-Cocktail-Geschichte" denkt, ist es leicht sich ein Getränk vorzustellen, das so reich an Geschichten ist wie die Stadt selbst. Der Cocktail geht auf die Zeit vor der Prohibition zurück und erschien erstmals 1922 in einer Veröffentlichung von Robert Vermeire. Was den Toronto-Cocktail jedoch auszeichnet, ist seine unerwartete Verbindung zu italienischen Bittern – ein wesentlicher Bestandteil ist Cynar, ein Artischockenlikör. Wer hätte gedacht, dass ein typisch kanadisches Getränk eine so mediterrane Note besitzt?

Der Toronto-Cocktail besteht aus kanadischem Whisky, Fernet Branca, einfachem Sirup und ein paar Spritzern Angostura-Bitter. Zusammen ergeben diese Zutaten ein Getränk, das ebenso komplex und faszinierend ist wie die Stadt Toronto selbst. Stellen Sie sich vor, Sie genießen diesen dunklen, aromatischen Mix in einer der belebten Cocktailbars der Stadt – jede mit ihrem eigenen unverwechselbaren Charme und Charakter.

Moderne Interpretationen und bemerkenswerte Variationen

A modern bar with mixologists crafting innovative variations of the Toronto cocktail

In der heutigen Mixologie-Welt sind verschiedene Variationen des Toronto-Cocktails entstanden, die jeweils eine zeitgenössische Note hinzufügen. Einige Barkeeper experimentieren damit, Fernet Branca durch Cynar zu ersetzen, um ein sanfteres, kräuterigeres Profil zu erzielen, während andere einen Schuss Wermut oder einen Orangenzeste für mehr Tiefe und Frische hinzufügen. Mit der Entwicklung der Geschmäcker entwickelt sich auch dieser klassische Cocktail weiter und bleibt relevant in der ständig fortschreitenden Cocktailkultur Torontos.

Also, wohin sollte man in Toronto gehen, um diesen Cocktail in seiner besten Form zu erleben? Die Stadt beherbergt zahlreiche Bars, die exzellente Toronto-Cocktails kreieren:

  • BarChef: Ein Paradies für Mixologen, bekannt dafür, Geschmacksgrenzen zu verschieben, wo der klassische Toronto-Cocktail mit künstlerischen Garnierungen und hausgemachten Bittern neu interpretiert wird.
  • Civil Liberties: Bekannt für seine ständig wechselnde Karte und die Kreativität der Barkeeper, finden Sie kaum einen besseren Ort, um Ihren Cocktail zu genießen.
  • The Cloak Bar: Versteckt im Untergeschoss des Marben, ist dieser intime Ort ideal, um fachmännisch zubereitete Cocktails in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.
  • SpiritHouse: Dem Trinkgenuss gewidmet, verspricht SpiritHouse eine raffinierte, aber entspannte Umgebung, perfekt für die klassische oder innovative Version des Toronto-Cocktails.

Selbst zu Hause mixen

Wenn Sie sich inspiriert fühlen, die Magie des Toronto-Cocktails in den eigenen vier Wänden nachzubilden, erfahren Sie hier, wie es geht:

Zutaten:

  • 60 ml kanadischer Whisky
  • 15 ml Fernet Branca (oder Cynar als Variation)
  • 10 ml einfacher Sirup
  • 2 Spritzer Angostura-Bitter

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Rührglas mit Eis.
  2. Fügen Sie Whisky, Fernet Branca, einfachen Sirup und Bitter hinzu.
  3. Rühren Sie, bis es gut gekühlt ist.
  4. In ein gekühltes Cocktailglas abseihen.
  5. Mit einem Orangenzeste garnieren für die zusätzliche Frische.

Alles zusammenbringen

Mit seiner reichen Geschichte und vielseitigen Natur bleibt der Toronto-Cocktail ein Symbol für die kosmopolitische Essenz der Stadt. Ob Sie ihn in einer der besten Cocktailbars Torontos erleben oder ihn zu Hause mixen – dieses faszinierende Getränk bietet einen Geschmack von Torontos lebendiger Vergangenheit und seinem geschmackvollen Zukunftspotenzial. Warum also nicht ein Glas heben und auf Tradition und Innovation anstoßen? Prost!