Die Kreation des Vieux Carré: Geschichte und Rezept eines klassischen Cocktails aus New Orleans

Stellen Sie sich vor, Sie schlendern durch die lebendigen Straßen von New Orleans im frühen 20. Jahrhundert. Die Luft ist erfüllt von Jazz und dem Aroma köstlicher kreolischer Küche. In diesem reichen Geflecht aus Kultur und Kreativität wurde der Vieux Carré Cocktail geboren – ein Getränk so raffiniert und komplex wie die Stadt selbst. Aber was macht diesen Cocktail zu einem dauerhaften Symbol in der Welt der Mixologie? Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte des Vieux Carré Cocktails entschlüsseln.
Historischer Hintergrund

Der Vieux Carré Cocktail, benannt nach dem French Quarter von New Orleans (ausgesprochen "View Kah-ray"), hat seine Ursprünge in den 1930er Jahren in der berühmten Carousel Bar im Hotel Monteleone. Dieses Getränk war die Idee von Walter Bergeron, dem damaligen Chef-Barkeeper des Hotels. Der Vieux Carré – eine Mischung aus Rye Whiskey, Cognac, süßem Wermut, Bénédictine, Peychaud’s Bitter und Angostura Bitter – verkörpert den Geist von New Orleans, ein Schmelztiegel kultureller Einflüsse aus französischem, spanischem und afrikanischem Erbe.
Was am Vieux Carré Cocktail faszinierend ist, ist, dass er als flüssiges Chronik seines Geburtsortes dient und mit jedem Schluck die Vielfalt und Komplexität der Stadt widerspiegelt. Die Verwendung von Zutaten wie Absinth – eine Hommage an den französischen Einfluss von New Orleans – fügt diesem bereits komplexen Cocktail eine weitere Dimension hinzu und vertieft seine historische Bedeutung.
Moderne Interpretationen & Variationen

Heute steht der Vieux Carré fest im Kanon der Cocktails, geschätzt sowohl von Puristen als auch von modernen Mixologen. Zeitgenössische Barkeeper experimentieren gerne mit diesem Klassiker und fügen einzigartige Variationen hinzu, wie den Tausch von Rye gegen Bourbon oder das Einlegen des Cognacs mit saisonalen Früchten für eine persönliche Note. Die Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft dieses Cocktails haben ihm einen festen Platz in den Annalen der Cocktailgeschichte gesichert und spiegeln lebhaft wider, wie sich dieser New Orleans Klassiker parallel zur Stadt selbst entwickelt hat.
Das Wiederaufleben des Interesses an Vintage-Cocktails hat seine Sichtbarkeit nur verstärkt und ihn fest auf den Menüs von Speakeasies und gehobenen Cocktailbars weltweit verankert. Mit der Renaissance der Cocktailkultur wird der Vieux Carré oft auf Mixologie-Festivals gefeiert und lädt Enthusiasten ein, seine zeitlose Eleganz zu erkunden.
So bereitet man einen Vieux Carré zu
Bereit, diesen Klassiker zu Hause zuzubereiten? Hier ist ein einfaches Rezept, um Ihren inneren Barkeeper aus New Orleans zu wecken:
- 30 ml Rye Whiskey
- 30 ml Cognac
- 30 ml süßer Wermut
- 1 TL Bénédictine
- 1 Spritzer Peychaud’s Bitter
- 1 Spritzer Angostura Bitter
- Garnitur: Zitronenzeste oder Kirsche
Zubereitung:
- In ein Rührglas die Rye, den Cognac, den süßen Wermut, die Bénédictine und beide Bitter zusammengeben.
- Das Glas mit Eis füllen und rühren, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Die Mischung über einen großen Eiswürfel in ein Old-Fashioned-Glas abseihen.
- Mit einer Zitronenzeste oder Kirsche garnieren – voilà!
Reflexionen
Der Vieux Carré Cocktail ist nicht nur ein Getränk; er ist ein Erlebnis – eine Reise ins Herz von New Orleans mit jedem Schluck. Seine reiche Geschichte und sein intensiver Geschmack machen ihn zu einem faszinierenden Thema für jeden Cocktail-Liebhaber. Ob Sie diesen Klassiker nun in der genussvollen Atmosphäre des French Quarter genießen oder ihn zu Hause selbst zubereiten, Sie nehmen an einem Stück Geschichte von New Orleans teil. Warum nicht das Glas heben und die zeitlose Faszination des Vieux Carré selbst erleben?
Indem er nahtlos Vergangenheit und Gegenwart verbindet, bleibt dieser Cocktail heute genauso fesselnd wie vor über 80 Jahren. Es ist ein Getränk, das langsam genossen und geschätzt werden möchte – ein wahres Zeugnis des Erbes der Mixologie von New Orleans. Prost darauf!