Aktualisiert am: 6/3/2025
Die Geschichte des Vieux Carré Cocktails

Nur wenige Cocktails erfassen den unverwechselbaren Geist von New Orleans so wie der Vieux Carré. Im Herzen des French Quarter im historischen Hotel Monteleone kreiert, repräsentiert diese klassische Mischung aus Rye, Cognac, süßem Wermut, und Bitter die kulturelle, geschmackliche und gastfreundliche Vielfalt der Stadt. Seine Geschichte ist untrennbar verbunden mit den lebhaften Straßen des "Vieux Carré" – dem ursprünglichen kreolischen Namen für das berühmte French Quarter von New Orleans.
Entstehung im Hotel Monteleone: Die Geburt einer New Orleans-Ikone
Im Jahr 1938 kreierte Walter Bergeron, leitender Barkeeper der Carousel Bar im Hotel Monteleone, das Getränk, das er Vieux Carré nannte. Für die kosmopolitische Kundschaft im Geschäftsviertel von New Orleans gedacht, vereinte der Drink die bevorzugten Spirituosen französischer, amerikanischer und karibischer Traditionen. Sein ausgewogener Charakter verdankt sich Bergersons Fachwissen und der Atmosphäre der Hotelbar mit ihrem sich drehenden Karussell-Tresen und der Nähe zur lebendigen Royal Street.
Der Vieux Carré wurde schnell zum festen Bestandteil der Carousel Bar, wo Reisende, Autoren und Einheimische New Orleans im Glas erleben konnten. Seine vielschichtigen Spirituosen boten sowohl Kraft als auch Raffinesse und machten ihn damals wie heute zu einem Favoriten.
Verbindung zu New Orleans: Kultur im Glas
Der Name des Cocktails ehrt das historische Zentrum des French Quarter, wo Einflüsse französischer, spanischer, karibischer und amerikanischer Kulturen die Identität der Stadt prägten. Die Mischung aus Rye Whiskey und Cognac spiegelt die Verbindung alter und neuer Welttraditionen wider, während süßer Wermut, Benedictine-Likör und zwei Arten von Bitter die kreolische kulinarische Komplexität andeuten.
- Rye Whiskey und Cognac: Repräsentieren amerikanisches und französisches Erbe
- Süßer Wermut: Italienischer Einfluss und kräuterige Tiefe
- Benedictine: Ein Hauch französischer Kräuterlikör-Komplexität
- Bitter: Kreolischer Gewürz- und Aromastil
Langsam genossen offenbart der Vieux Carré den gleichen vielschichtigen Charakter wie sein namensgebendes Viertel – reichhaltig, komplex und am besten mit der Zeit zu schätzen.
Original Vieux Carré Rezept: Die Formel des Hotel Monteleone
Walter Bergerons Originalrezept bleibt der Maßstab für Puristen. Es verlangt gleiche Teile Rye, Cognac, und Wermut, plus Benedictine, zwei Arten von Bitter und eine Zitronenzeste. Präzision und Balance sind der Schlüssel zum Glänzen.
- 30 ml Rye Whiskey
- 30 ml Cognac
- 30 ml süßer Wermut
- 7,5 ml Benedictine Likör
- 1 ml Peychaud’s Bitter
- 1 ml Angostura Bitter
- Zitronenzeste als Garnitur
- Kirsche in Brandy, optionale Garnitur
- Alle Zutaten außer Garnituren in ein Rührglas mit viel Eis geben.
- 20–30 Sekunden rühren, bis alles gut gekühlt und verdünnt ist.
- In ein dickwandiges Tumbler-Glas über frischem Eis abseihen.
- Zitronenschale über das Getränk ausdrücken, mit der Zeste und optional einer Kirsche garnieren.

Entwicklung im Laufe der Zeit: Variationen und nachhaltiges Erbe
Während die Grundzüge des Vieux Carré seit den 1930er Jahren unverändert geblieben sind, legen Barkeeper gelegentlich Hand an die Formel – indem sie das Verhältnis der Basisspirituosen anpassen, den Wermutstil austauschen oder gereifte Varianten hinzufügen. Trotzdem sorgt die zeitlose Balance aus Gewürzen, Kräuternoten und subtiler Süße dafür, dass Menschen immer wieder zum Originalrezept zurückkehren. Heute bleibt das Bestellen eines Vieux Carré in der Carousel Bar oder weltweit ein Ritual für jene, die Cocktailtradition in Kombination mit dem Charme von New Orleans schätzen.
