Stellen Sie sich vor: die wilden 1920er Jahre, eine Ära des Jazz, der Flapperkleider und der Speakeasies, die heimlich in den geschäftigen Straßen von Havanna versteckt sind. Zwischen dem Klirren der Gläser und dem verführerischen Klang eines Saxophons begann ein Cocktail besonders berühmt zu werden – er widmet sich der ikonischen Stummfilm-Schauspielerin, bekannt für ihre goldenen Locken und ausdrucksstarken Augen. Hier kommt der Mary Pickford Cocktail ins Spiel, ein Getränk, das seine über hundert Jahre alten Ursprünge überschritten hat, die Geschmacksknospen verführt und jene anspricht, die von einer vergangenen Ära begeistert sind. Aber was ist die wahre Geschichte hinter diesem glamourösen Mix?
Der Mary Pickford Cocktail entstand in einer Zeit, als Hollywoods Stummfilmstars wie Königsfamilien verehrt wurden. Benannt nach "Amerikas Liebling", soll der Cocktail Anfang der 1920er Jahre vom legendären Barkeeper Eddie Woelke in Havanna kreiert worden sein. Woelke, der vor der Prohibition in den Vereinigten Staaten floh, fand Zuflucht – und einen kreativen Ausweg – hinter der Bar des Hotel Nacional de Cuba, wo er den Cocktail an seine Namensgeberin servierte, während sie in der üppigen Landschaft Kubas drehte.
Aber warum Kuba, fragen Sie? Während der Prohibitionszeit diente die karibische Insel als Cocktail-Oase für Barkeeper und Genießer gleichermaßen, indem sie das US- Alkoholverbot umging und Kreativität sowohl im Film als auch in der Mixologie freien Lauf ließ. Mit Mary Pickford war der Cocktail genauso ein Star wie seine Muse – eine harmonische Mischung aus weißem Rum, frischem Ananassaft, Grenadine und Maraschino-Likör, perfekt geschüttelt und mit Eleganz serviert.
In der heutigen Cocktailkultur steht der Mary Pickford als Hommage an das goldene Zeitalter der Hollywood-Mischungen, doch moderne Mixologen scheuen sich nicht, diesem Klassiker neues Leben einzuhauchen. Einige Enthusiasten tauschen den traditionellen weißen Rum gegen gereifte Varianten aus, um mehr Tiefe zu verleihen, oder fügen Bitter hinzu, um eine spannende Wendung zu erzielen. Währenddessen macht der charakteristische kirschrote Farbton des Cocktails, dank der Grenadine, ihn weiterhin zu einem visuellen und geschmacklichen Favoriten in trendigen Bars und glamourösen Soireen.
Wenn Sie geneigt sind, metaphorisch ein Flapperkleid oder einen Smoking anzuziehen und die Anziehungskraft dieses Cocktails zu Hause nachzubilden, hier ist, wie Sie einen mixen können:
Der Mary Pickford Cocktail ist mehr als nur ein köstliches Getränk – er ist ein Schluck Geschichte, eine Hommage an eine der ersten weiblichen Filmikonen und ein Spiegelbild einer Zeit, in der unsere kulturellen Landschaften so lebendig und farbenfroh waren wie nie zuvor. Beim nächsten Mal, wenn Sie ein Glas dieses Mix genießen, denken Sie an den Glamour und die Geschichte, die darin wirbeln. Vielleicht hören Sie in diesem Moment den Echo des Jazz der 1920er Jahre oder das Flüstern einer Filmrolle, die Sie einlädt, die Kunst der Mixologie und die Geschichten, die sie erzählt, zu entdecken. Prost auf dauerhafte Eleganz und vor allem auf Ihre eigenen, von der Geschichte inspirierten Kreationen.