Ward 8: Die Geschichte und Zubereitung des ikonischen Cocktails aus Boston

Stellen Sie sich vor, Sie betreten um die Jahrhundertwende eine belebte Bar in Boston. Das Klirren der Gläser, das Summen der Gespräche und ein Barkeeper, der gekonnt einen Drink mixt, der bald legendär werden wird. Willkommen in der Welt des Ward 8 Cocktails – eine Kreation, die von politischem Triumph und lebendigem Bostoner Geist geprägt ist.
Die Entstehung einer Bostoner Legende

Um den Ward 8 Cocktail wirklich zu schätzen, müssen wir ins Jahr 1898 zurückreisen, eine Zeit, in der Boston ein Zentrum politischen Engagements war. In dieser Ära feierte Martin Lomasney, eine bedeutende politische Figur, seinen Wahlsieg in der Staatsversammlung im Ward 8 von Boston. Zu seinen Ehren wurde im berühmten Locke-Ober Café – einem Treffpunkt der bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt – ein spezieller Cocktail kreiert. So wurde der Ward 8 Cocktail geboren, der den lebhaften Elan der Kampagne seines Namensgebers mit der Liebe der Stadt zu gut gemixten Drinks verbindet.
Dieser Cocktail spiegelte nicht nur lokale Politik wider; er fing das Wesen Bostons selbst ein. Mit seiner Basis aus Roggenwhiskey, einem Symbol amerikanischer Widerstandskraft, kombiniert mit Grenadinesirup und frischen Zitrusfrüchten, bot der Ward 8 einen Geschmack, der so mutig und ausgewogen war wie die Stadt, aus der er stammt.
Ein Drink mit bleibender Kraft

Im Laufe der Jahrzehnte hat der Ward 8 Cocktail die Hochs und Tiefs der Mixologie-Trends überstanden. Während er in der Zeit der Prohibition gelegentlich von aufwändigeren Kreationen in den Schatten gestellt wurde, erlebte er später eine Wiederbelebung, als Barkeeper und Cocktail-Liebhaber den Charme seiner Schlichtheit wiederentdeckten. Heute steht der Ward 8 Cocktail gleichermaßen als Tribut an Bostons reiche Geschichte und als Beweis für die anhaltende Anziehungskraft klassischer Rezepte.
Doch was macht diesen Drink so attraktiv? Seine Vielseitigkeit. Das Gleichgewicht von Süße, Säure und Wärme ermöglicht Variationen, die unterschiedliche Aspekte seines Geschmacksprofils hervorheben – vom würzigen Kick des Roggens bis zur spritzigen Frische der Zitrusfrüchte.
Den eigenen Ward 8 mixen
Bereit, selbst Hand anzulegen und diesen historischen Bostoner Cocktail zu mixen? Hier ist eine einfache Anleitung, wie Sie den Ward 8 zu Hause nachmachen können:
- 45 ml Roggenwhiskey
- 15 ml frischer Zitronensaft
- 15 ml frischer Orangensaft
- 10 ml Grenadine
- Zutaten kombinieren: In einem Cocktail-Shaker vermischen Sie Roggenwhiskey, Zitronensaft, Orangensaft und Grenadine.
- Gut schütteln: Fügen Sie Eis hinzu und schütteln Sie kräftig, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Abseihen und servieren: Seihen Sie den Cocktail in ein gekühltes Coupé-Glas.
- Garnieren: Traditionell mit einer Kirsche oder einer Orangenscheibe garniert, verleiht dieser letzte Schliff einen optischen Akzent und einen Hauch zusätzlichen Geschmacks.
Die anhaltende Faszination des Ward 8
Warum hat der Ward 8 Cocktail unter Cocktail-Liebhabern und Geschichtsinteressierten gleichermaßen seinen festen Platz behalten? Vielleicht ist es die Fähigkeit des Drinks, ein lebendiges Gefühl von Ort und Zeit hervorzurufen oder seine Verbindung zur lebendigen Vergangenheit Bostons. Schließlich gibt es keinen besseren Weg, auf die Geschichte anzustoßen, als mit dem gleichen Cocktail, der im Laufe der Jahre unzählige Feiern und Geschichten begleitet hat.
Für diejenigen, die die Geschichte hinter ihrem Glas erforschen oder einfach nur einen Schluck von Bostons lebendigem Erbe genießen möchten, ist die Entdeckung des Ward 8 Cocktails eine köstlich lohnende Erfahrung. Prost auf das Entdecken neuer (und alter) Favoriten!