Favoriten (0)
DeDeutsch

Old Tom Gin: Die süße Geschichte eines klassischen Destillats

Old Tom Gin

Old Tom Gin ist ein unverwechselbarer Gin-Stil, der einen besonderen Platz in der Welt der Spirituosen einnimmt. Bekannt für sein etwas süßeres Profil im Vergleich zum London Dry Gin, bietet Old Tom Gin eine köstliche Balance aus Botanicals und Süße, die ihn sowohl bei Barkeepern als auch bei Cocktail-Liebhabern beliebt gemacht hat. Sein Wiederaufleben in den letzten Jahren hat ihn wieder ins Rampenlicht gerückt und macht ihn zu einer beliebten Wahl für klassische und zeitgenössische Cocktails.

Schnelle Fakten

  • Zutaten: Wacholderbeeren, Botanicals, Süßungsmittel (wie Zucker oder Honig)
  • Alkoholgehalt: Typischerweise etwa 40-47 % Vol.
  • Herkunft: England
  • Geschmacksprofil: Wacholderbetont mit süßen, blumigen und zitrusartigen Noten

Wie wird Old Tom Gin hergestellt?

Old Tom Gin wird aus einer Mischung von Wacholderbeeren und verschiedenen Botanicals hergestellt, ähnlich wie andere Gin-Arten. Was ihn jedoch auszeichnet, ist die Zugabe eines Süßungsmittels, das Zucker, Honig oder andere Süßstoffe sein kann. Dies verleiht Old Tom seine charakteristische Süße, die weniger ausgeprägt ist als bei einem Likör, aber stärker wahrnehmbar als bei einem London Dry Gin. Der Gin wird anschließend destilliert und manchmal kurz gereift, wodurch sich die Aromen verbinden können.

Varianten und Stilrichtungen

Obwohl Old Tom Gin ein spezifischer Stil ist, gibt es innerhalb dieser Kategorie Variationen, die auf der Wahl der Botanicals und Süßungsmittel basieren. Einige Hersteller bevorzugen ein eher zitrusbetontes Profil, während andere florale oder würzige Noten hervorheben. Diese Vielfalt ermöglicht eine Reihe von Ausprägungen innerhalb der Old Tom Kategorie, die jeweils ein einzigartiges Geschmackserlebnis bieten.

Geschmack und Aroma

Old Tom Gin wird für seine harmonische Mischung aus Wacholder und Süße geschätzt. Die Süße ergänzt die botanischen Noten und hebt Aromen hervor, die in trockeneren Gins möglicherweise unterdrückt wären. Häufige Geschmacksnoten sind:

  • Wacholder: Das Herzstück eines jeden Gins, das eine harzige und kiefernartige Qualität verleiht.
  • Zitrus: Oft mit Zitronen- oder Orangenschale für Frische.
  • Blumig: Noten von Rose oder Holunderblüte können vorhanden sein.
  • Würzig: Feine Gewürznuancen wie Koriander oder Kardamom.

Wie trinkt und verwendet man Old Tom Gin?

Die Vielseitigkeit von Old Tom Gin macht ihn zur perfekten Wahl für verschiedenste Cocktails. Seine Süße passt sowohl zu klassischen als auch zu modernen Rezepten. Hier sind einige Möglichkeiten, Old Tom Gin zu genießen:

  • Klassische Cocktails: Probieren Sie ihn in einem Tom Collins oder einem Gin Fizz für ein erfrischendes Erlebnis.
  • Moderne Variationen: Verwenden Sie ihn in einem White Negroni für eine einzigartige Interpretation des klassischen Negroni.
  • Mit Zitrus mischen: Old Tom Gin entfaltet sich besonders gut in Cocktails mit Zitrus, wie einem Whiskey Sour mit Limette.

Beliebte Marken

Mehrere Marken haben die Wiederbelebung von Old Tom Gin angenommen und bieten ihre eigenen Interpretationen dieses historischen Destillats an. Einige bekannte Namen sind:

  • Hayman’s Old Tom Gin: Bekannt für seine ausgewogene Süße und das traditionelle Rezept.
  • Ransom Old Tom Gin: Bietet ein reichhaltigeres, komplexeres Profil mit einem Hauch von Malzigkeit.
  • Tanqueray Old Tom Gin: Eine limitierte Edition, die klassische Botanicals mit einer modernen Note hervorhebt.

Teilen Sie Ihre Old Tom Gin Erfahrung!

Wir würden gerne Ihre Meinung zu Old Tom Gin hören. Haben Sie ihn schon in einem Cocktail probiert oder Ihr eigenes Rezept kreiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten und verbreiten Sie die Nachricht in den sozialen Medien. Feiern wir gemeinsam die Wiederbelebung dieses klassischen Gins!

Laden...