Aktualisiert am: 6/3/2025
Blue Curaçao Margarita: Geschmack, Geschichte & Die Besten Rezepte

Der Austausch des traditionellen Orangenlikörs gegen Blue Curaçao in einer Margarita verwandelt das Aussehen und den Geschmack des Drinks sofort. Blue Curaçao Margaritas bieten eine lebendige Farbe und ein etwas anderes Zitrusaroma – sie sind auf jeder Feier ein Hingucker und eine spaßige Abwechslung für Margarita-Fans.
Was genau ist Blue Curaçao?
Blue Curaçao ist ein Orangenlikör, destilliert aus den getrockneten Schalen der Laraha-Zitrusfrucht von der Insel Curaçao. Seine charakteristische elektrisierend blaue Farbe ist rein optisch – der Geschmack entspricht dem seiner klaren oder orangen Varianten, verleiht Drinks jedoch eine verspielte, tropische Note. Erwartet werden helle Noten von süßer Orangenschale, eine leichte Bitterkeit und ein sanft süßes Finish.
Blue Curaçao in Margaritas: Warum der Hype?
Der Ersatz von Triple Sec oder Cointreau durch Blue Curaçao in einer Margarita sorgt nicht nur für eine dramatische Farbe, sondern auch für einen erfrischenden, etwas süßeren Zitrusgeschmack. Optisch verwandelt sich das Getränk in ein tiefes Azurblau, und der Geschmack tendiert mehr zu kandierten Orangen als zu Bitterkeit. Es eignet sich hervorragend für Partymottos, Strandveranstaltungen oder wenn man eine Margarita möchte, die aus der Tradition ausbricht.

Klassisches Blue Curaçao Margarita Rezept
Das folgende Rezept liefert zitrusfrische Helligkeit und ozeantiefe Farbe und ist ideal für Hausbartender sowie Bars.
- 45 ml Blanco Tequila
- 22,5 ml Blue Curaçao
- 22,5 ml frischer Limettensaft
- 7,5 ml Zuckersirup (optional, nach Süße anpassen)
- Salz für den Glasrand
- Limettenscheibe oder -keil zur Garnitur
- Reibe einen Limettenkeil rund um den Rand eines Margarita- oder Tumbler-Glases; tauche den Rand in Salz.
- Füge Tequila, Blue Curaçao, Limettensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eis.
- Kräftig 10–12 Sekunden schütteln, bis gut gekühlt.
- In das vorbereitete Glas über frisches Eis abseihen.
- Mit einer Limettenscheibe oder -keil garnieren.
Wie Blue Curaçao den Drink beeinflusst
Abgesehen von der optischen Anziehungskraft schmecken Blue Curaçao Margaritas etwas süßer und weniger bitter als solche mit klarem oder bernsteinfarbenem Orangenlikör. Das Ergebnis ist ein Geschmacksprofil, das für diejenigen geeignet ist, die ihre Margaritas etwas milder mögen, während der kräftige Look ein echter Blickfang bleibt.
Kreative Blue Curaçao Margarita Variationen
- Gefrorene Blaue Margarita: Mixe dasselbe Rezept mit einer Tasse Eis für eine ultra-kühle, slushige Textur.
- Tropische Zusätze: Füge 15 ml Ananassaft oder Kokoslikör für Inselaromen hinzu.
- Mit Soda auffüllen: Für extra Sprudel und eine leichtere Variante, fülle die fertige Margarita mit 30–60 ml Sodawasser auf.

Andere Cocktails mit Blue Curaçao
- Blue Lagoon: Wodka, Blue Curaçao und Zitronensaft, aufgefüllt mit Soda für einen erfrischenden Highball.
- Blue Hawaiian: Rum, Blue Curaçao, Ananassaft und Kokoscreme – tropisch und cremig.
- Swimming Pool: Blue Curaçao, Wodka, Ananassaft und Sahne für einen Retro-Dessert-Cocktail.
Eine kurze Geschichte von Blue Curaçao
Die Ursprünge von Blue Curaçao reichen zurück ins 19. Jahrhundert auf der karibischen Insel Curaçao. Die blaue Farbe wurde erst viel später eingeführt, um den Ozean zu symbolisieren und Cocktails optisch hervorzuheben. Heute wird er mehr wegen der Farbe und Atmosphäre als wegen eines einzigartigen Geschmacks eingesetzt – obwohl die etwas süßere Variante des Orangenlikörs weltweit beliebt geblieben ist.