Aktualisiert am: 6/3/2025
Was macht den Blue Long Island Iced Tea anders?

Der Blue Long Island Iced Tea ist eine lebendige Variante des klassischen Long Island, die sich hauptsächlich durch ihre kräftige Farbe und den Austausch einer Schlüsselzutat auszeichnet. Während beide Getränke eine Basis aus Wodka, Gin, Tequila und Rum teilen, besticht der Blue Long Island sowohl durch seinen Geschmack als auch seine optische Wirkung.
Ursprung und Beliebtheit
Der ursprüngliche Long Island Iced Tea wird als in den späten 1970er Jahren entstanden angesehen und hat den Ruf, mit einer nahtlosen Mischung von Spirituosen ordentlich zu punkten. Der Blue Long Island Iced Tea entstand, als Barkeeper mit Farbe und Geschmack experimentierten, um ein Getränk zu kreieren, das ebenso auffällig im Aussehen wie erfrischend ist.
Wesentliche Unterschiede bei den Zutaten
Der Hauptunterschied liegt in der Verwendung von Blue Curaçao anstelle von Triple Sec. Blue Curaçao verleiht dem Cocktail nicht nur seine charakteristische elektrische blaue Farbe, sondern bringt auch subtile Orangennoten und eine etwas ausgeprägtere Zitrusnote mit sich als die meisten Triple Secs. Diese einzelne Änderung verändert sowohl das Aussehen als auch den Geschmack des Drinks.
- Traditioneller Long Island Iced Tea: Wodka, Gin, Tequila, weißer Rum, Triple Sec, Zitronensaft, Zuckersirup, Cola.
- Blue Long Island Iced Tea: Wodka, Gin, Tequila, weißer Rum, Blue Curaçao, Zitronensaft, Zuckersirup, Zitronen-Limonen-Soda oder Mineralwasser mit Kohlensäure.
Geschmacksprofil: Vergleich der beiden Drinks
- Traditionell: Ausgewogen zwischen Karamellnoten der Cola, Zitrus und den starken Spirituosen. Die Mischung macht den Alkohol fast unmerklich, mit einer vielschichtigen, teeartigen Komplexität.
- Blue Long Island: Zitrus steht im Mittelpunkt—Blue Curaçao bringt Orangenzesten, und Zitronen-Limonen-Soda oder Mineralwasser mit Kohlensäure mildern den Geschmack. Der fertige Cocktail ist säuerlicher, fruchtiger und etwas süßer, wobei die blaue Farbe die verspielte Präsentation unterstreicht.
Rezept für den Blue Long Island Iced Tea
- 15 ml Wodka
- 15 ml Gin
- 15 ml weißer Rum
- 15 ml Tequila
- 15 ml Blue Curaçao
- 30 ml frischer Zitronensaft
- 15 ml Zuckersirup
- 75 ml Zitronen-Limonen-Soda oder Mineralwasser mit Kohlensäure (zum Auffüllen)
- Zitronenscheibe oder Kirsche zur Garnitur
Wie man einen Blue Long Island Iced Tea zubereitet
- Ein hohes Glas mit Eis füllen.
- 15 ml Wodka, 15 ml Gin, 15 ml weißen Rum, 15 ml Tequila und 15 ml Blue Curaçao hinzufügen.
- 30 ml frischen Zitronensaft und 15 ml Zuckersirup eingießen.
- Sanft umrühren, um alles zu vermischen.
- Mit 75 ml Zitronen-Limonen-Soda oder Mineralwasser mit Kohlensäure auffüllen.
- Mit einer Zitronenscheibe oder einer Kirsche garnieren.

Tipps zum Servieren und zur Präsentation
- Immer frischen Zitronensaft für Frische verwenden—keine Fertigmixer.
- In einem hohen oder Collins-Glas servieren, um Farbe und Bläschen zur Geltung zu bringen.
- Eine einzelne Zitronenscheibe oder Kirsche genügt als Garnitur—die Farbe des Getränks übernimmt die optische Wirkung.
- Bei Verwendung von Mineralwasser mit Kohlensäure schmeckt das Getränk trockener; Zitronen-Limonen-Soda sorgt für Süße und mehr Sprudel.

Warum die blaue Variante wählen?
Für alle, die einen Cocktail suchen, der sowohl optisch beeindruckend als auch erfrischend zitrusbetont ist, bietet der Blue Long Island Iced Tea eine clevere Neuauflage des beliebten Originals. Der Einsatz von Blue Curaçao sorgt nicht nur für eine auffällige Präsentation, sondern bringt auch die Zitrusnoten zum Leuchten und rundet die Spirituosenmischung ab, was ihn zu einer lebendigen Option für Sommerfeste oder Partys macht, bei denen klassische braune Drinks untergehen könnten. Die Umstellung auf Zitronen-Limonen-Soda hält das Getränk knackig, betont die Fruchtnoten und lässt den Alkohol gut integriert erscheinen.