Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ava Mitchell
Aktualisiert am: 6/8/2025
Favorit
Teilen

Wie man einen Bourbon Peach Smash macht

Bourbon Peach Smash im Rocks-Glas mit Minze und Pfirsichgarnitur

Der Bourbon Peach Smash vereint reife Pfirsiche, aromatische Minze und kräftigen Bourbon zu einem Cocktail, der Süße, Kräuternoten und Spirituosencharakter ausbalanciert. Den richtigen Pfirsich zu finden und das Zerdrücken zu meistern, verwandelt diesen saisonalen Favoriten in einen erfrischenden Genuss für das ganze Jahr.

Was den Bourbon Peach Smash ausmacht

Ein Smash dreht sich um frisches Obst, Zitrus und Kräuter, die durch kräftiges Zerdrücken zum Leben erweckt und anschließend mit Spirituose und Eis aufgefüllt werden. Pfirsiche bieten saftige Süße und Aroma, die von Bourbon’s Vanille- und Gewürznoten wunderbar ergänzt werden. Frische Minze und ein Spritzer Zitronensaft sorgen für den besonderen Kick.

Pfirsiche wählen und vorbereiten

Der beste Bourbon Peach Smash beginnt mit perfekt reifen Pfirsichen. Achten Sie auf Früchte, die sich sanft eindrücken lassen, mit tiefen Farben und einem ausgeprägten blumigen Aroma. Freestone-Sorten lassen sich am einfachsten entkernen und in Scheiben schneiden. Wenn Pfirsiche außerhalb der Saison sind, funktionieren hochwertige gefrorene Pfirsiche oder sogar ein Schuss Pfirsichkonfitüre als Notlösung.

  • Gelbe Pfirsiche bieten ausgewogene Süße und Säure, während weiße Pfirsiche blumiger und zarter sind.
  • Schneiden Sie die Pfirsiche kurz vor der Zubereitung, um Frische und Farbe zu erhalten.
  • Wenn Sie gefrorene Pfirsiche ersetzen, tauen Sie diese auf und tupfen sie trocken, um eine Verwässerung des Cocktails zu vermeiden.
  • Eine dünne Keil- oder Fächerform des Pfirsichs eignet sich ideal als Garnitur.

Klassisches Bourbon Peach Smash Rezept

  • 60 ml Bourbon
  • 30 ml frischer Zitronensaft
  • 15 ml Zuckersirup (1:1 Zucker und Wasser)
  • 1/2 reifer Pfirsich, in Spalten geschnitten (ca. 50 g)
  • 8–10 frische Minzblätter, plus mehr zur Garnitur
  • Pfirsichscheiben und Minzblätter in einen Shaker geben; fest zerdrücken, um Saft und Aroma freizusetzen.
  • 60 ml Bourbon, 30 ml Zitronensaft und 15 ml Zuckersirup dazu gießen.
  • Shaker mit Eis füllen und etwa 15 Sekunden kräftig schütteln.
  • Doppelt in ein Rocks-Glas über frischem Eis abseihen.
  • Mit einem Minzzweig und einem Pfirsichkeil garnieren.

Technik-Tipps für den perfekten Smash

  • Minze nicht zu stark zerdrücken – gerade genug, um sie anzubrechen, aber nicht zu zerkleinern, um Bitterkeit zu vermeiden.
  • Doppelte Abseihung fängt Pfirsichfleisch für einen seidigen Drink auf.
  • Für Partys können Pfirsich und Minze vorzerdrückt und dann auf Bestellung geschüttelt werden.
fresh mint and ripe peaches prepared for bourbon peach smash

Saisonale Varianten und Kombinationen

Eine der größten Stärken des Bourbon Peach Smash Rezepts ist seine Flexibilität. Wenn der Sommer in den Herbst übergeht, probieren Sie Pflaumen oder Nektarinen als Ersatz für Pfirsiche. Spätsommerlich sorgt eine Handvoll Brombeeren für angenehme Säure. Im Winter können ein Schuss Ingwersirup oder ein Löffel hochwertige Pfirsichkonfitüre die sonnigsten Tage heraufbeschwören.

  • Fügen Sie 15 ml Ingwerlikör für eine würzige Note hinzu.
  • Mit frischen Beeren oder einem Rosmarinzweig für saisonalen Flair garnieren.
  • Servieren Sie lang mit 30–60 ml Sodawasser für ein leichteres Getränk auf der Terrasse.
  • Passt gut zu gegrilltem Schweinefleisch, Barbecue-Hähnchen oder Sommersalaten, um seine fruchtigen und kräuterigen Noten zu betonen.
bourbon peach smash with blackberry and rosemary twist

Alternative Servierideen

Während der klassische Smash ein Rocks-Glas mit Eis bevorzugt, verwandelt sich dieses helle, pfirsichige Getränk mit einigen Anpassungen. Für größere Gruppen die Grundmischung vorbereiten und mit einem Spritzer Soda in Highballs servieren. Oder kräftig abseihen und in einem gekühlten Coupe Glas servieren für eine spirituosenbetonte Variante. Whiskey-Liebhaber können den Bourbon auf 75 ml erhöhen oder einen rauchigen Bourbon für mehr Komplexität ausprobieren.