Aktualisiert am: 6/3/2025
Was ist ein klassischer Espresso Martini?

Der klassische Espresso Martini ist ein ikonischer Cocktail, der frischen Kaffee, Wodka und Kaffeelikör zu einem reichen, bittersüßen Profil mit einer charakteristischen cremigen Schaumschicht vereint. Sein kräftiger Geschmack und sein auffälliges Aussehen machen ihn zu einem festen Bestandteil moderner Barkarten, besonders beliebt bei Kaffeeliebhabern, die ein Getränk nach dem Essen oder einen eleganten Muntermacher suchen.
Ursprung und Entwicklung des Espresso Martini
Erfunden Anfang der 1980er Jahre vom Londoner Barkeeper Dick Bradsell, hat der Espresso Martini seine Wurzeln in der gesteigerten Cocktail-Kreativität dieses Jahrzehnts. Bradsell kreierte den Drink berühmt für ein Model, das etwas wollte, das „mich weckt und dann umhaut“. Seine Kreation – die Wodka, Kaffeelikör und frischen Espresso kombiniert – verbreitete sich schnell im Vereinigten Königreich und darüber hinaus, entwickelte sich von einer Nischen-Neuheit zu einem weltweiten Standard. Der heutige Espresso Martini hat sein „Martini“-Glas teilweise abgelegt, erscheint manchmal sogar in Coupes oder Tumblern, doch sein Gleichgewicht aus bitterem Kaffee, Süße und Spirituose bleibt der ursprünglichen Vision treu.
Klassisches Espresso Martini Rezept (in ml)
- 45 ml Wodka
- 30 ml Espresso (frisch gebrüht, abgekühlt)
- 22,5 ml Kaffeelikör (z. B. Kahlúa)
- 15 ml Zuckersirup (optional, nach Geschmack anpassen)
- Einen Shaker mit Eis füllen.
- 45 ml Wodka, 30 ml Espresso, 22,5 ml Kaffeelikör und 15 ml Zuckersirup hinzufügen.
- Kräftig 15–20 Sekunden schütteln, um zu kühlen und einen dicken Schaum zu erzeugen.
- Fein in ein gekühltes Coupe- oder Martini-Glas abseihen.
- Mit drei Kaffeebohnen garnieren, auf dem Schaum arrangiert.
Für beste Ergebnisse frischen Espresso und reichlich Eis beim Schütteln verwenden. Das kräftige Schütteln emulgiert Luft mit der Mischung und erzeugt die charakteristische cremige Haube.

Warum der Espresso Martini ein moderner Klassiker bleibt
Nur wenige Cocktails schlagen die Brücke zwischen Genuss und Anregung so gut wie der Espresso Martini. Seine reichen Kaffeearomen auf Wodkabasis liefern einen sanften Kick und befriedigen sowohl Cocktail-Fans als auch Kaffee-Liebhaber. Der alkoholarme Kaffeelikör mildert den Wodka, während frischer Espresso und eine Prise Süße für Ausgewogenheit sorgen. Sein charakteristischer Schaum macht ihn zum Hingucker – ein Grund, warum er Jahrzehnte nach seiner Erfindung weiterhin auf Craft-Bar-Karten zu finden ist.
Espresso Martini Variationen, die es wert sind, ausprobiert zu werden
- Salted Caramel Espresso Martini: 15 ml gesalzenen Karamellsirup für eine buttrige, salzig-süße Note hinzufügen.
- Rum- oder Tequila Espresso Martini: Wodka durch dunklen Rum oder gereiften Tequila für eine wärmere, würzigere Basis ersetzen.
- Mocha Martini: 15 ml Schokoladenlikör hinzufügen, um den dessertartigen Reiz zu verstärken.
- Amaro Espresso Martini: 15 ml Kaffeelikör durch einen bitteren italienischen Amaro ersetzen für mehr Komplexität.

Kreativität mit Spirituosen, Likören oder aromatisierten Sirupen ermöglicht Barkeepern und Hobbyisten, den Espresso Martini zu variieren, ohne seinen wesentlichen Charakter zu verlieren. Ob klassisch oder experimentell, wichtig ist die belebende, vielschichtige Tiefe, die nur Espresso und Spirituosen liefern können.