Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ava Mitchell
Aktualisiert am: 6/8/2025
Favorit
Teilen

Wie man einen Kokos-Espresso-Martini macht

Kokos-Espresso-Martini-Cocktail im Coupe-Glas, Espresso-Farbe, Garnitur mit drei Kaffeebohnen

Ein Kokos-Espresso-Martini verbindet intensiven Kaffeegeschmack mit cremiger, tropischer Kokosnuss. Damit die Kombination perfekt gelingt, kommt es besonders auf die Zutaten an – insbesondere den Kaffeelikör und die Kokoskomponente. Wenn jeder Geschmackston stimmt, entsteht eine veredelte, genussvolle Variante des modernen Klassikers Espresso-Martini.

Kokos und Espresso: Warum sie zusammenpassen

Der cremige, dezent süße Charakter von Kokos hebt die Intensität der gerösteten Bitterkeit des Espressos. Die Mischung dieser beiden ergibt einen Cocktail, der geschmeidig, aber nie zu süß ist. Die richtige Kokosnote bringt Tiefe und mildert jede scharfe Kaffeenote ab, sodass das Getränk zugänglich und unvergesslich wird.

Die richtige Kokoszutat wählen

Es können verschiedene Kokosprodukte verwendet werden: Kokoscreme, Kokosmilch oder Kokoslikör. Jedes erzeugt eine andere Textur und Süße.

  • Kokoscreme (ungesüßt): sorgt für Körper und intensiven Kokosgeschmack ohne zusätzlichen Zucker.
  • Kokoslikör: verstärkt sowohl Kokosaroma als auch Süße. Malibu ist klassisch, aber handwerklich hergestellte Kokosliköre bieten mehr Tiefe.
  • Kokosmilch: leichter, am besten für einen weniger cremigen Stil.

Eine Mischung aus Kokoscreme und Kokoslikör liefert sowohl Reichhaltigkeit als auch Frische, so dass kein Geschmack dominiert.

Kaffeelikör und Espresso: Die Balance wählen

Ein Kokos-Espresso-Martini funktioniert nicht ohne eine kräftige Kaffee-Note. Verwende möglichst frischen Espresso – abgestandener oder vorab abgefüllter Kaffee macht das Getränk flach. Beim Likör sorgt Kahlúa für ein mildes, samtiges Profil, während Mr Black oder Caffè Borghetti die Bitterkeit für einen kräftigeren Martini erhöhen.

  • Frischer Espresso 30–40 ml: heiß und kräftig extrahiert für die richtige Crema.
  • Kahlúa: für ein süßeres, abgerundetes Ergebnis.
  • Mr Black: für ausgeprägte, geröstete Bitterkeit und weniger Zucker.
ingredients coconut cream, coconut liqueur, coffee liqueur, espresso shot on bar

Rezept für Kokos-Espresso-Martini

  • 45 ml Wodka (neutral, ohne Geschmack)
  • 30 ml frischer Espresso
  • 30 ml Kokoslikör
  • 15 ml Kokoscreme
  • 15 ml Kaffeelikör (Kahlúa oder ähnlich)
  • Optional: 5 ml Zuckersirup (wenn ein süßeres Getränk gewünscht ist)

Methode: Einen samtigen, ausgewogenen Drink zubereiten

  • Alle Zutaten in einen Shaker mit reichlich Eiswürfeln geben.
  • Mindestens 15 Sekunden kräftig schütteln, um die Mischung zu belüften und zu kühlen.
  • Fein filtern in ein gekühltes Coupe- oder Martini-Glas, um Eisstücke und Kokoscremerückstände zu entfernen.
  • Mit drei Kaffeebohnen zur Aromatisierung und Tradition garnieren.

Tipps für den besten Kokos-Espresso-Martini

  • Verwende kalten, frisch extrahierten Espresso – heißer Kaffee kann Eis zu schnell schmelzen lassen und die Verdünnung beeinträchtigen.
  • Bei Dosen-Kokoscreme vor dem Abmessen aufschlagen oder schütteln, um Fett und Flüssigkeit gut zu vermischen.
  • Nicht zu süß machen – zuerst abschmecken, bevor Zuckersirup hinzugefügt wird. Manche Kokosliköre sind bereits recht süß.
  • Doppelt filtern für das geschmeidigste Mundgefühl, besonders bei Verwendung von Sahne in der Mischung.
coconut espresso martini with coffee beans garnish on wood bar

Variation anpassen

  • Kokoslikör durch 15 ml Kokossirup plus 15 ml mehr Wodka ersetzen für eine sauberere Kokosnote mit weniger Süße.
  • Für extra Reichhaltigkeit 10 ml Sahne zusammen mit der Kokoscreme hinzufügen.
  • Gewürzten Rum statt Wodka probieren, um wärmende Gewürznoten einzubringen, die sowohl mit Kokos als auch Kaffee harmonieren.