Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ryan Carter
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Häufige Rotweinsorten

fünf Arten von Rotwein in Gläsern nebeneinander

Rotwein bietet eine Welt voller charakteristischer Aromen, Texturen und Düfte. Für diejenigen, die klassische Auswahlmöglichkeiten verstehen oder sich sicher durch eine Weinkarte navigieren möchten, ist es entscheidend, die wichtigsten Rebsorten und ihre typischen Stilrichtungen zu kennen.

Beliebte Rotweinsorten

Die Rebsorte spielt die entscheidende Rolle für den Geschmack und Charakter eines Rotweins. Jede Sorte präsentiert ihre eigene Bandbreite an Fruchtnoten, Tanningehalt, Säure und Lagerfähigkeit.

  • Cabernet Sauvignon: Bekannt für seine tiefe Farbe, kräftige Tannine und Aromen von Schwarzer Johannisbeere, Zeder und manchmal grüner Paprika. Oft im Eichenfass gereift für Struktur und Komplexität.
  • Merlot: Weicher und runder als Cabernet, mit üppigen Pflaumen-, Schwarzkirsch- und subtilen Schokoladennoten. Meist leicht zugänglich und angenehm für neue Rotweintrinker.
  • Pinot Noir: Berühmt für seinen leichten Körper, seidige Tannine und lebhafte rote Fruchtaromen wie Kirsche und Erdbeere. Wächst am besten in kühleren Klimazonen und erzeugt zarte, nuancierte Weine.
  • Syrah/Shiraz: Intensiv und vollmundig; Syrah (Frankreich) und Shiraz (Australien) sind dieselbe Rebsorte mit regionalen Ausprägungen, die Aromen von Brombeere und Veilchen bis hin zu schwarzem Pfeffer und gepökeltem Fleisch bieten.
  • Zinfandel: Beliebt in Kalifornien, bekannt für marmeladige Beerenfrüchte, Gewürze und ein warmes, manchmal pfeffriges Finish. Reicht von kraftvollen und kräftigen bis zu leichteren, saftigeren Varianten.

Eigenschaften, die jeden Rotwein unterscheiden

Was diese Weintypen unterscheidet, ist mehr als nur die Rebsorte. Ein paar grundlegende Unterschiede bestimmen ihre Anziehungskraft:

  • Tannin: Cabernet Sauvignon und Syrah haben eine festere Tanninstruktur, die ein deutliches trocknendes Gefühl verleiht; Pinot Noir ist vergleichsweise weich.
  • Säure: Pinot Noir zeigt tendenziell eine hellere Säure für Frische, während Merlot runder und weniger säuerlich ist.
  • Fruchtcharakter: Zinfandel ist süßlich und marmeladig, Merlot bringt üppige dunkle Früchte, und Syrah kann neben Beerennoten auch würzige Oliven- oder Pfeffernoten zeigen.
closeup of red wine in a glass showing deep color

Stilrichtungen und Speiseempfehlungen entdecken

Die Wahl eines Rotweins zu einer Mahlzeit oder Gelegenheit hängt davon ab, Stil und persönliche Vorlieben auszubalancieren. Kräftige Rotweine wie Cabernet Sauvignon und Syrah passen gut zu gegrilltem Fleisch und herzhaften Eintöpfen, während leichtere Rotweine wie Pinot Noir Lachs, Geflügel oder geröstetes Gemüse ergänzen. Zinfandel entfaltet sich beim Barbecue, während Merlot mit seinem samtigen Abgang zu einfacher Pasta oder mildem Käse gut harmoniert.