Aktualisiert am: 6/3/2025
Eastern Standard Whiskey Smash: Eine frische Variante eines Klassikers

Der Eastern Standard Whiskey Smash verbindet die DNA klassischer Cocktails mit einer hellen, krautigen Sensibilität, inspiriert von der modernen amerikanischen Barkultur. Im Gegensatz zum einfachen Whiskey Smash setzt diese Variante frische Aromen ein, die sowohl an klassische Techniken als auch an zeitgenössischen Geschmack erinnern.
Was den Eastern Standard Whiskey Smash ausmacht
Während der Whiskey Smash im 19. Jahrhundert im amerikanischen Süden als Abwandlung des Mint Julep entstand – mit Zitronen-, Minz- und Whiskey-Muddling zusammen mit Zucker – aktualisiert die Eastern Standard Variante die Vorlage mit einem klareren, schärferen Profil. Ein Markenzeichen des Rezepts ist die Verwendung von Gurke, ein Hauch von krautiger Komplexität und das präzise Gleichgewicht zwischen Zitrusfrüchten und Spirituose. Das Getränk wurde durch die bekannte Cocktailbar Eastern Standard in Boston populär gemacht und trägt deren Namen sowie eine kosmopolitische Note.
Wichtigste Merkmale und Varianten
- Frische Gurkenscheiben verleihen Helligkeit und ein frisch-gärtnerisches Aroma, das in klassischen Smashs nicht vorkommt.
 - Zitronenspalten werden gemuddelt für scharfe, saftige Zitrusnoten.
 - Eine großzügige Handvoll frischer Minze gibt hochtonige krautige Noten ab.
 - Zuckersirup sorgt für süße mit klarer Frische.
 - Kräftiger amerikanischer Whiskey, oft Rye oder Bourbon, bildet das Rückgrat des Cocktails.
 
Regionale Variationen sehen oft Bartender, die unterschiedliche Whiskeys, frische Kräuter (wie Basilikum) verwenden oder die Rolle der Gurke verändern. Dennoch bleibt das Kernstück immer eine kraftvolle Mischung aus Spirituose, ausdrucksstarkem Zitrus, gemuddler Minze und einem frischen Cut durch Gurke.
Eastern Standard Whiskey Smash Rezept (ml)
- 60 ml Rye Whiskey (oder Bourbon)
 - 22,5 ml Zuckersirup (1:1 Zucker und Wasser)
 - 3 Zitronenspalten (ca. 30 ml frisch gepresster Saft)
 - 2–3 Gurkenscheiben (5 mm dick, ungeschält)
 - 8–10 Minzblätter plus ein Zweig zum Garnieren
 
Methode: So wird der Eastern Standard Whiskey Smash zubereitet
- Zitronenspalten und Gurkenscheiben in den Boden eines Cocktailshakers geben.
 - Zuckersirup und Minzblätter hinzufügen.
 - Fest muddlen, um den Saft von Zitrone und Gurke freizusetzen; die Minze dabei nicht zerreißen.
 - 60 ml Whiskey eingießen und den Shaker mit Eis auffüllen.
 - Für 10–12 Sekunden kräftig schütteln.
 - Fein abseihen in ein mit frischem Eis gefülltes Rocks-Glas.
 - Mit einem Minzzweig garnieren und optional mit einer Gurkenscheibe dekorieren.
 

Serviervorschläge und Profi-Tipps
- Verwenden Sie die frischeste Minze und Gurke für volles Aroma und Frische.
 - Das Gleichgewicht ist entscheidend: Zu viel Sirup verwässert die krautige Frische; zu wenig macht das Getränk fad.
 - Doppelt abseihen verhindert, dass Blätter und Fruchtfleisch die Optik und Textur beeinträchtigen.
 - Die Wahl des Whiskeys bestimmt den endgültigen Geschmack: Rye für würzige Tiefe, Bourbon für rundere Süße.
 

Was einst ein deutlich südlicher, sommerlicher Whiskey-Drink war, ist dank des Eastern Standard-Twists nun ein moderner Klassiker. Gurke sorgt für eine kühlende Note, Minze verleiht Duft und frische Zitrone hält es lebendig und ausgewogen – perfekt für Heim-Barkeeper und moderne Cocktailkarten.