Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Lucas Anderson
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Entdeckung der alkoholfreien Cocktailkultur mit Eduin Diaz

Eduin Diaz
Mit der Entwicklung des gesellschaftlichen Trinkens haben sich Mocktails als stilvolle, inklusive Alternativen etabliert, die weder beim Geschmack noch beim Flair Kompromisse eingehen. Um zu verstehen, wie diese alkoholfreien Kreationen die Spielregeln verändern, habe ich mich mit dem Barkeeper und Mocktail-Befürworter Eduin Diaz zusammengesetzt, der Einblicke in die wachsende Mocktail-Bewegung, ihre Vielseitigkeit und wie jeder Getränke kreieren kann, die genauso aufregend sind wie traditionelle Cocktails, teilt.

Lucas Anderson: Eduin, was genau sind Mocktails?

Eduin Diaz: Mocktails sind alkoholfreie Getränke, die die Komplexität und das Erlebnis von Cocktails ohne Alkohol nachahmen. Sie werden aus Säften, Kräutern, Gewürzen, Sirupen und anderen natürlichen Zutaten hergestellt. Das Ziel ist es, ein Getränk zu kreieren, das vollmundig im Geschmack und genauso befriedigend wie ein klassischer Cocktail ist.

Lucas: Sind Mocktails für alle Altersgruppen geeignet?

Eduin: Absolut. Sie sind perfekt für Kinder, Erwachsene, die keinen Alkohol trinken, schwangere Gäste oder jeden, der einfach etwas Leckeres und Alkoholfreies möchte. Sie machen gesellschaftliche Anlässe inklusiver und fühlen sich dennoch festlich an.
Non-Alcoholic Cocktails

Lucas: Können Mocktails an verschiedene Diäten angepasst werden?

Eduin: Ja, und das ist eine ihrer größten Stärken. Sie können vegan, glutenfrei, zuckerarm oder allergikerfreundlich gestaltet werden. Mit frischen Zutaten und bewussten Entscheidungen passen Mocktails zu so gut wie jedem Lebensstil.

Lucas: Schmecken sie genauso gut wie herkömmliche Cocktails?

Eduin: Wenn sie richtig gemacht sind, ja — sie können genauso geschmackvoll sein. Es geht darum, verschiedene Zutaten zu schichten, Säure und Süße auszubalancieren und auf die Präsentation zu achten. Mocktails brauchen keinen Alkohol, um vollständig zu wirken.

Lucas: Sind sie gesund?

Eduin: Oft ja — besonders wenn sie mit echten Früchten, Kräutern und natürlichen Süßungsmitteln gemacht werden. Man bekommt Geschmack plus Flüssigkeitszufuhr und manchmal Vitamine. Aber wie bei jedem Getränk kommt es auf die Zutaten an. Achtet auf den Zucker!

Lucas: Sind Mocktails heute leicht in Bars zu finden?

Eduin: Immer mehr, ja. Viele moderne Bars haben komplette Mocktail-Menüs oder bieten Anpassungen klassischer Cocktails an. Manche Orte hinken noch hinterher, aber der Trend wächst definitiv schnell.

Lucas: Für welche Anlässe eignen sie sich am besten?

Eduin: Für alles! Babypartys, Firmenfeiern, Hochzeiten, Brunches – überall, wo man tolle Getränke ohne Alkohol möchte. Mocktails lassen alle am Anstoßen teilhaben.

Lucas: Können Leute sie einfach zu Hause machen?

Eduin: Auf jeden Fall. Beginnt mit Zitrusfrüchten, Kräutern und einfachem Sirup. Ein Shaker oder Muddler hilft, aber es kann auch einfach gehalten werden. Der Trick ist, Süße und Säure auszubalancieren – und es im Glas schön aussehen zu lassen.
Non-Alcoholic Cocktails

Lucas: Haben Mocktails kulturelle Wurzeln?

Eduin: Definitiv. Viele Kulturen haben traditionelle alkoholfreie Getränke – wie Lassis, Sharbat oder Hibiskustees – die feierlich sind. Die heutigen Mocktails verbinden diese Inspirationen mit der Cocktailkunst.

Lucas: Sind sie gut für Partys?

Eduin: Sie sind fantastisch für Partys. Mocktails halten die Stimmung festlich und schließen alle mit ein. Fügt eine tolle Garnitur, schönes Glasgeschirr und einen Schuss Kreativität hinzu, und die Leute werden den Alkohol nicht vermissen.
Mocktails sind nicht nur eine Alternative – sie sind ein neuer Standard. Mit Kreativität, Sorgfalt und Geschmack beweisen sie, dass gesellschaftliches Trinken keinen Alkohol braucht, um unvergesslich, inklusiv und spannend zu sein.
Eduin Diaz ist Barkeeper und Befürworter von Mocktails, bekannt dafür, alkoholfreie Getränke zu raffinierten, inklusiven Erlebnissen zu machen — eine Mischung aus Geschmack, Wohlbefinden und Kreativität.