Geschrieben von: Ava Mitchell
Aktualisiert am: 6/8/2025
Aktualisiert am: 6/8/2025
Favorit
Teilen
Lebkuchen-Martini mit Kahlua und Kaffee: Rezepte & Tipps

Kaum ein Cocktail fängt die gemütliche Winterstimmung so gut ein wie ein Lebkuchen-Martini. Die Kombination aus erdigem Kaffeelikör, wärmenden Gewürzen und cremigen Noten ergibt einen festlichen Schluck, der gleichermaßen Dessert und Absacker ist. Kahlua (oder jeder gute Kaffeelikör) verleiht Tiefe, während kräftiger Ingwer und Nelke an die liebsten Weihnachtsplätzchen erinnern. Ob Sie Cocktails für eine Party vorbereiten oder einfach nur einen einzelnen alkoholischen Genuss wünschen – dieser Leitfaden erläutert Techniken und kreative Variationen für den ultimativen Lebkuchen-Martini.
Wichtige Zutaten für Lebkuchengeschmack
- Kahlua oder anderer Kaffeelikör: sorgt für eine bittersüße Kaffeegrundlage und harmoniert nahtlos mit cremigen und gewürzten Zutaten.
- Wodka: leichter, klarer Spiritus für Balance und Rückgrat.
- Espresso oder starker Cold Brew Kaffee: intensiviert das Aroma; frisch gebrüht für das reichhaltigste Ergebnis verwenden.
- Lebkuchensirup: hausgemacht oder gekauft, hergestellt aus Ingwer, Zimt, Nelke, Piment und Melasse.
- Sahne oder Milch: sorgt für ein samtiges Mundgefühl; Milchprodukte oder Hafer-/Mandelmilch funktionieren gleichermaßen gut.
- Garnitur: Lebkuchenplätzchen, kandierter Ingwer oder geriebene Muskatnuß unterstreichen die festliche Stimmung.
Klassischer Lebkuchen-Martini mit Kahlua und Kaffee
- 45 ml Wodka
- 30 ml Kahlua
- 22,5 ml frischer Espresso oder starker Kaffee
- 15 ml Lebkuchensirup (siehe unten)
- 15 ml Sahne oder Milch
- Einen Shaker mit Eis füllen.
- Wodka, Kahlua, Espresso, Lebkuchensirup und Sahne hinzufügen.
- Etwa 10–12 Sekunden kräftig schütteln, um zu kühlen und zu vermischen.
- In ein gekühltes Cocktailglas abseihen.
- Mit einem kleinen Lebkuchenplätzchen, geriebener Muskatnuß oder einer Spirale kandierten Ingwers garnieren.
Rezept für hausgemachten Lebkuchensirup
- 60 ml Wasser
- 60 ml brauner Zucker
- 10 ml ungeschwefelte Melasse
- 2,5 ml gemahlener Ingwer
- 2,5 ml gemahlener Zimt
- 1 ml gemahlene Nelke
- 1 ml gemahlener Piment
- Wasser, Zucker und Melasse in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze vermengen.
- Rühren, bis sich der Zucker auflöst und die Flüssigkeit gerade so simmert.
- Gemahlene Gewürze hinzugeben und sehr sanft 2–3 Minuten köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und abseihen, um Rückstände zu entfernen.
- In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahren.

Kreative Variationen: Saisonale Abwandlungen
- Pfefferminz-Lebkuchen: 5 ml Pfefferminzsirup für eine frische, festliche Note hinzufügen.
- Rum-Variante: Ersetzen Sie den Wodka durch 45 ml dunklen Rum für extra Fülle und einen Hauch Melasse.
- Lebkuchen-White Russian: Über Eis in einem Old-Fashioned-Glas servieren – Espresso weglassen, Sahne auf 30 ml erhöhen.
- Vegane Version: Hafermilch statt Sahne verwenden; darauf achten, dass der Lebkuchensirup honigfrei ist.

Tipps zum Ausbalancieren von Gewürzen und Aroma
- Probieren Sie Ihren Sirup vor Gebrauch – die Gewürzintensitäten variieren je nach Marke; für mehr Ingwer-Schärfe nach oben anpassen.
- Ist der Cocktail zu süß, reduzieren Sie den Sirup oder erhöhen Sie den Espresso für ein trockeneres Ergebnis.
- Aromatische Garnituren (Muskatnuss, Orangenschale oder frisch geriebener Ingwer) verleihen Tiefe – kurz vor dem Servieren darüber streuen.
- Glas im Voraus kühlen für beste Textur und Aroma – besonders bei Sahnebasierten Drinks.