Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ethan Parker
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Ist Lebkuchensirup für alkoholfreie Getränke geeignet?

Lebkuchensirup in einer Glasflasche neben Gewürzen und Keksen

Lebkuchensirup mit seinen warmen Gewürzen und der süßen Tiefe ist eine vielseitige Zutat, die nicht nur Cocktails, sondern auch eine Vielzahl alkoholfreier Getränke bereichert. Jeder, der festlichen Geschmack ohne Alkohol sucht, wird diesen Sirup als einfache und zufriedenstellende Möglichkeit finden, alltägliche Getränke aufzuwerten.

Wie Lebkuchensirup alkoholfreie Getränke verwandelt

Das Gleichgewicht aus Ingwer, Zimt, Nelke und Melasse im Lebkuchensirup verleiht neutralen Basen wie Kaffee, Tee oder Sprudelwasser sofort festlichen Charakter. Da der Sirup keinen Alkohol enthält, fügt er sich perfekt in alkoholfreie Rezepte ein – und bringt sowohl Süße als auch aromatische Würze.

Ideen für alkoholfreie Getränke mit Lebkuchensirup

  • In frisch gebrühten Kaffee oder Espresso einrühren für einen Lebkuchen-Latte.
  • Zu schwarzem oder Chai-Tee mit aufgeschäumter Milch für einen gewürzten Tee-Latte hinzufügen.
  • 20 ml Lebkuchensirup mit 150 ml Sprudelwasser mischen für eine hausgemachte festliche Limonade.
  • Über Vanilleeis träufeln oder in Milchshakes mixen.
  • Gedämpfte Hafer- oder Mandelmilch süßen für eine gemütliche, koffeinfreie Leckerei.
gingerbread latte in a mug topped with whipped cream and cinnamon

Wie viel Sirup in alkoholfreien Getränken verwenden

Beginnen Sie mit 15 ml bis 25 ml Lebkuchensirup pro 200 ml Getränk. Nach Geschmack anpassen – der Sirup bietet sowohl Süße als auch Würze, daher entsprechend mit Milch, Wasser oder Kaffee ausbalancieren.

Warum Lebkuchensirup für alle Altersgruppen geeignet ist

Da Lebkuchensirup keinen Alkohol enthält, ist er eine sichere und festliche Möglichkeit für Kinder, Erwachsene und alle, die auf Alkohol verzichten, saisonale Aromen zu genießen. Er wird oft in Cafés und Heimküchen verwendet, um gemütliche Winternoten in familienfreundliche Kreationen zu bringen.