Aktualisiert am: 6/8/2025
Wie man Kräuter in einen Gin Rickey einarbeitet

Kräuter eröffnen eine Welt von Geschmacks-Möglichkeiten in einem Gin Rickey, verwandeln den klassischen Highball in etwas einzigartig Lebendiges oder Aromatisches. Ob Sie zu Basilikum, Minze, Rosmarin oder Thymian greifen, jede Kräuterart bringt ihre eigene Persönlichkeit mit – einige verstärken die Gin-Botanicals, andere setzen einen frischen Gartenakzent, und einige können scharfe Zitruskanten abrunden. Wie Sie Kräuter hinzufügen und welche Sie wählen, kann den entscheidenden Unterschied machen.
Warum Kräuter im Gin Rickey so gut funktionieren
Der Gin Rickey steht für Klarheit – ein Rückgrat aus Gin, würziger Limette und prickelndem Soda. Sein klares Profil bedeutet, dass subtile Kräuternoten nicht untergehen, sondern die Geschmäcker hervorheben, die Sie lieben, oder die natürlichen Botanicals des Gins ergänzen. Frische Kräuter bringen so viel Aroma wie Geschmack, daher kann schon ein sanftes Zerdrücken oder ein ausdrucksstarkes Garnieren das Erlebnis verändern.
Top-Kräuter für Gin Rickey Variationen
- Basilikum: Süß und pfeffrig, hebt Basilikum Zitrusnoten hervor und spiegelt die grünen, herzhaften Noten vieler Gins wider.
- Minze: Bietet einen kühlenden Effekt und intensives Aroma, belebt den Drink ohne zu übertönen.
- Rosmarin: Fügt Kiefern- und Harznoten hinzu, besonders gut zu London Dry Gins.
- Thymian: Erdige, dezent blumige Noten – passt wunderbar zu zitrusbetonten oder Gurken-Gins.
- Zitronengras oder Zitronenverbene: Echos von Limettenschale und ergänzen Kräutergins für ein duftendes Finish.
Jede Kräuterart reagiert unterschiedlich: Weiche Blätter wie Basilikum und Minze geben ihren Geschmack schnell durch leichtes Zerdrücken oder Schütteln ab, während holzige Kräuter wie Rosmarin und Thymian vom Ausdrücken oder Einlegen vor der Verwendung profitieren.
Techniken zum Hinzufügen von Kräutern
- Sanft zerdrücken: Für Basilikum, Minze oder Estragon drücken Sie ein paar Blätter am Glas- oder Shakerboden leicht, um die Öle freizusetzen – vermeiden Sie das Zerkleinern.
- Als Garnitur ausdrücken: Schlagen Sie einen Zweig Rosmarin oder Thymian zwischen den Händen aus, setzen Sie ihn dann als Garnitur für maximales Aroma und minimale Bitterkeit ein.
- Infusion Ihres Zuckersirups: Für einen subtilen, aber anhaltenden Geschmack ziehen Sie eine Handvoll Kräuter in heißem Zuckersirup ein (30 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und abkühlen).
- Mit Gin shaken: Für intensivere Kräuternoten schütteln Sie Gin mit gut gewaschenen Blättern und sieben dann fein in das Glas.
Rezept für Basilikum-Gin Rickey
Dieser Basilikum-Gin Rickey verwendet süßen Basilikum, dessen pfeffrig-grüne Noten sich wunderbar mit botanischem Gin und Limette vermischen. Passen Sie Süßungsmittel und Kräuter nach Geschmack für Ihre bevorzugte Intensität an.
- 60 ml Gin (London Dry oder moderner Stil)
- 30 ml frischer Limettensaft
- 10 ml Zuckersirup (optional oder mit Basilikum versetzt für zusätzlichen Geschmack)
- 6–8 frische Basilikumblätter
- 90–120 ml gekühltes Sodawasser
- Eiswürfel
- Zusätzlicher Basilikumzweig (Garnitur)
- Basilikumblätter und Zuckersirup sanft am Boden eines Shakers (oder eines hohen Rührglases, falls keine Bruchstücke gewünscht sind) zerdrücken.
- Gin und frischen Limettensaft zugeben. Mit Eis füllen und kurz schütteln (oder rühren).
- Fein in ein mit Eis gefülltes Highball-Glas abseihen.
- Mit Sodawasser auffüllen, leicht umrühren und mit einem frischen Basilikumzweig garnieren.

Süßer Basilikum-Gin Rickey: Eine subtile, aromatische Variation
Um einen etwas süßeren, aromatischeren Basilikum-Gin Rickey zu kreieren, liegt das Geheimnis in einem mit Basilikum versetzten Zuckersirup. Dieser Ansatz bewahrt die Frische der Kräuter und durchdringt das Getränk gleichmäßig mit seinen grünen, pfeffrigen Tönen.
- 60 ml Gin
- 30 ml Limettensaft
- 15 ml Basilikum-Zuckersirup (siehe Tipp unten)
- 90–120 ml Sodawasser
- Eis
- Basilikumblatt oder aromatische Basilikumblüte (Garnitur)
- Gin, Limettensaft und Basilikumsirup mit Eis kurz shaken oder rühren.
- In ein mit Eis gefülltes Highball-Glas abseihen.
- Mit Soda auffüllen und mit Basilikumblatt oder essbarer Basilikumblüte garnieren.
Für Basilikum-Zuckersirup kombinieren Sie 50 ml Wasser und 50 ml Zucker in einem Topf. Geben Sie eine großzügige Handvoll (ca. 15 Blätter) frischen Basilikum dazu. Erwärmen Sie sanft unter Rühren, bis sich der Zucker auflöst, dann 20–30 Minuten vom Herd ziehen lassen. Abkühlen, abseihen und gekühlt lagern.
Tipps zum Kombinieren von Kräutern und Gin
- Zitrus- und blumige Gins passen am besten zu weichen Kräutern (Basilikum, Minze, Estragon).
- Klassische, kiefernige London Dry Gins vertragen mutigere Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Thymian.
- Halten Sie die Süßungsmittel leicht. Hat Ihre Kräuterart natürliche Süße (süßer Basilikum, Zitronenmelisse), reicht eine kleine Menge Sirup aus.
- Garnieren Sie mit einem frischen Zweig und drücken Sie ätherische Öle über dem Glas aus, indem Sie es vor Gebrauch sanft schlagen.

Geschmackskombinationen zum Experimentieren
- Basilikum + schwarzer Pfeffer: Fügen Sie einige frische Pfefferkörner für eine herzhafte, appetitanregende Note hinzu.
- Gurke + Dill oder Estragon: Kombinieren Sie mit einem gurkenbetonten Gin für ein frisches Gartenprofil.
- Minze + Zitronenverbene: Für einen wild aromatischen, kräuter-zitrusartigen Cocktail.
- Rosmarin + Grapefruitzeste: Verstärkt die Kiefern- und Zitrusnoten sowohl im Kraut als auch im Gin.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und notieren Sie, was Ihnen gefällt. Probieren Sie immer wieder, denn die Kräuterstärke variiert je nach Saison und Frische. Die Vielseitigkeit des Gin Rickey macht ihn zur perfekten Basis, um Ihren persönlichen Lieblings-Kräuter-Highball zu entdecken.