Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ava Mitchell
Aktualisiert am: 6/8/2025
Favorit
Teilen

Wie man ein Champagnerglas richtig reinigt

sauberes Champagnerglas auf der Bartheke

Ein funkelndes Glas ist unerlässlich, um die Champagner-Finesse zu zeigen – trübe Filme, Wasserflecken oder zurückbleibende Aromen können sowohl das Aussehen als auch den Geschmack beeinträchtigen. Ob Kristall oder Glas, die saubere Erhaltung eines Champagner-Glases trägt zu besseren Bläschen und insgesamt mehr Genuss bei.

Warum richtige Reinigung für Champagnergläser wichtig ist

Champagner benötigt sauberes Glas, um seinen Glanz und den eleganten Blasenstrom zur Geltung zu bringen. Jegliche Rückstände, Fett oder Reinigungsmittel im Glas beeinträchtigen die Spritzigkeit und den Geschmack. Geschirrspüler können Flecken hinterlassen oder unerwünschte Gerüche verursachen, weshalb Handwäsche für die richtige Pflege des Glases empfohlen wird.

Schritt-für-Schritt: Wie man ein Champagnerglas richtig reinigt

  • Spüle das Glas unmittelbar nach Gebrauch mit warmem Wasser aus, um getrocknete Rückstände zu vermeiden.
  • Fülle das Glas mit warmem Wasser und gib einen Tropfen mildes, parfümfreies Spülmittel hinzu.
  • Reinige vorsichtig mit einem weichen, nicht scheuernden Schwamm oder einer speziellen Bürste für Gläser, dabei den Boden und Rand erreichen.
  • Spüle gründlich mit sauberem warmem Wasser nach, sodass kein Spülmittel innen oder außen zurückbleibt.
  • Trockne das Glas sofort mit einem fusselfreien Tuch oder Mikrofasertuch, um Wasserflecken und Streifen zu vermeiden.
champagne flute being polished with cloth

Häufige Fehler, die man vermeiden sollte

  • Vermeide die Verwendung von heißem Wasser, das empfindlichen Kristall oder gravierte Gläser zum Sprung bringen könnte.
  • Verzichte auf scheuernde Schwämme, da sie die Oberfläche zerkratzen und stumpf machen.
  • Stelle feine Champagnergläser niemals in die Spülmaschine – Hitze, Bewegung und Reinigungsmittel können subtile Schäden verursachen.
  • Lass Gläser nicht kopfüber an der Luft trocknen; dies führt oft zu Kalkflecken.

Zusätzliche Tipps für ein klares, fleckenfreies Glas

  • Poliere Gläser direkt nach dem Trocknen mit einem Mikrofasertuch, um eventuell zurückbleibende Streifen zu entfernen.
  • Bleiben hartnäckige Flecken, weiche das Glas 10 Minuten in einer Mischung aus 50 ml weißem Essig und 200 ml warmem Wasser ein, spüle dann wie gewohnt und trockne.
  • Bewahre Gläser aufrecht in einem staubfreien Schrank auf, damit sie bereit sind, Champagner einzuschenken.