Geschrieben von: Ava Mitchell
Aktualisiert am: 6/8/2025
Aktualisiert am: 6/8/2025
Favorit
Teilen
Wie sollte ich Mangosaft aufbewahren?

Um Mangosaft frisch zu halten, ist die richtige Lagerung entscheidend, egal ob Sie Saft aus dem Supermarkt oder frisch gepressten Saft zu Hause verwenden. Eine angemessene Handhabung bewahrt sowohl Geschmack als auch Sicherheit Ihres Mangosafts.
Beste Praktiken für die Aufbewahrung von Mangosaft
- Bewahren Sie ungeöffneten Mangosaft an einem kühlen, trockenen Ort fern von direktem Sonnenlicht auf. Eine Speisekammer oder ein Schrank ist ideal.
- Nach dem Öffnen sollte Mangosaft stets bei 5 °C oder darunter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um die Aufnahme von Kühlschrankgerüchen zu verhindern und die Oxidation zu verlangsamen.
- Für optimale Qualität sollte geöffneter Mangosaft innerhalb von 3–5 Tagen konsumiert werden. Frischer, unpasteurisierter Saft sollte aus Sicherheits- und Geschmacksgründen innerhalb von 48 Stunden verbraucht werden.
Tipps zur Aufbewahrung von frisch zubereitetem Mangosaft
- Füllen Sie frisch gepressten Mangosaft sofort nach der Zubereitung in einen sauberen, sterilen Glasbehälter. So wird die Vermehrung von Bakterien minimiert.
- Bewahren Sie hausgemachten Saft im kältesten Bereich des Kühlschranks auf, nicht in der Tür, um eine konstante Temperatur zu gewährleisten.
- Wenn Sie Mangosaft länger aufbewahren müssen, ist das Einfrieren möglich – lassen Sie mindestens 3 cm Platz im Behälter, da Flüssigkeiten beim Einfrieren sich ausdehnen. Vor der Verwendung im Kühlschrank auftauen und gut umrühren.

Warum richtige Lagerung wichtig ist
Mangosaft ist besonders anfällig für Verderb, vor allem nach dem Öffnen oder wenn er frisch gepresst ist. Die Kühlung verlangsamt das Wachstum von Bakterien und Hefen, hält den Saft geschmackvoll und sicher zum Trinken. Die Abdeckung und Kälte reduzieren auch den Nährstoffverlust und erhalten die leuchtende Farbe.