Geschrieben von: Ava Mitchell
Aktualisiert am: 6/8/2025
Aktualisiert am: 6/8/2025
Favorit
Teilen
Wie sollte ich Tomatensaft lagern?

Das richtige Lagern von Tomatensaft hilft, seinen frischen Geschmack zu bewahren und verhindert das Verderben. Die beste Vorgehensweise hängt davon ab, ob der Behälter geöffnet wurde oder noch versiegelt ist.
Lagerung von ungeöffnetem Tomatensaft
- Bewahren Sie ungeöffnete Flaschen oder Dosen an einem kühlen, trockenen Ort fern von Hitze und direktem Sonnenlicht auf.
- Ein Küchenschrank, Vorratsraum oder ein schattiges Regal ist ideal.
- Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung und verbrauchen Sie zuerst ältere Behälter.
Lagerung von Tomatensaft nach dem Öffnen
- Tomatensaft muss nach dem Öffnen immer gekühlt werden, unabhängig von der Verpackung.
- Verschließen Sie ihn mit dem Originalverschluss oder füllen Sie ihn in eine Glasflasche mit festem Deckel um.
- Kühl gelagerten Tomatensaft sollten Sie innerhalb von 3 bis 5 Tagen konsumieren, um beste Qualität zu gewährleisten.
- Wenn der Saft unangenehm riecht, sauer wird oder sprudelt, entsorgen Sie ihn sofort.

Zusätzliche Tipps für die Qualität von Tomatensaft
- Glasbehälter bewahren den Geschmack besser als Plastik, besonders bei längerer Lagerung im Kühlschrank.
- Verwenden Sie beim Ausgießen stets saubere Utensilien, um das Einbringen von Bakterien zu vermeiden.
- Hausgemachter Tomatensaft sollte schnell abgekühlt und in sterilisierte Flaschen abgefüllt werden, dann im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.