Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ethan Parker
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Ist Sodawasser dasselbe wie Club Soda?

klares Sodawasser in einem Highball-Glas mit Eis auf Marmor

Sodawasser und Club Soda werden in Cocktailrezepten oft synonym verwendet, aber ihre subtilen Unterschiede in der Zusammensetzung können den Geschmack und das Gleichgewicht Ihres Getränks beeinflussen. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft Hobby-Barkeepern, den richtigen Mixer auszuwählen oder Rezepte an ihren bevorzugten Geschmack anzupassen.

Was ist Sodawasser?

Sodawasser ist im Wesentlichen Wasser, das durch Auflösen von Kohlendioxid unter Druck kohlensäurehaltig gemacht wurde. Dieser Prozess erzeugt die typischen Bläschen, lässt das Wasser selbst aber neutral im Geschmack. Sofern keine zusätzlichen Mineralien hinzugefügt werden, enthält Sodawasser (manchmal auch als Sprudelwasser oder Selters bezeichnet) nur Wasser und Kohlendioxid.

Worin unterscheidet sich Club Soda von Sodawasser?

Club Soda ist ebenfalls kohlensäurehaltiges Wasser, enthält aber fast immer zugesetzte Mineralsalze. Dazu gehören häufig Natriumbicarbonat (Backsoda), Kaliumsulfat und manchmal Natriumchlorid. Das Ergebnis: Club Soda schmeckt etwas salziger oder mineralischer als reines Sodawasser, obwohl beide dieses prickelnde Mundgefühl haben. Die zusätzlichen Mineralien können Club Soda in Cocktails etwas voller oder knackiger wirken lassen.

club soda bottle and glass with visible bubbles

Mineralgehalt und seine Auswirkung auf den Geschmack

Schon eine kleine Menge an Mineralien kann einen spürbaren Unterschied machen. So beeinflussen typische Club Soda-Zusätze Ihr Getränk:

  • Natriumbicarbonat verleiht eine sehr leichte Säurenote und neutralisiert Säure, was hilft, scharfe Zitrusnoten in manchen Highballs zu mildern.
  • Kaliumsulfat sorgt für ein dezentes mineralisches Finish und verstärkt leicht Aromen wie Zitrus und Gin-Botanicals.
  • Einige Marken fügen kleine Mengen Salz hinzu, was den Eindruck von Spritzigkeit und Mundgefühl verstärkt.

Wann verwendet man Sodawasser vs. Club Soda?

Für die meisten Cocktails, die einfach „Soda“ verlangen, funktioniert beides – die Unterschiede sind selten dramatisch. Doch bei Getränken, bei denen Klarheit, feine Aromen oder genaues Salzgleichgewicht wichtig sind, verbessert die Wahl des richtigen Typs das Ergebnis:

  • Verwenden Sie reines Sodawasser für leichte Spritzer und spirituosenlastige Drinks, bei denen Sie volle Kontrolle über den Mineralgehalt wünschen.
  • Wählen Sie Club Soda, um in Whiskey Highballs, klassischen Gin Rickeys oder jedem Getränk, bei dem zusätzliche Spritzigkeit und ein Hauch Mineralität die scharfen Aromen abrunden.
gin rickey cocktail with club soda and lime wedge

Ist Selters dasselbe wie Sodawasser oder Club Soda?

Selters ist normalerweise identisch mit Sodawasser – einfach kohlensäurehaltiges Wasser ohne zusätzliche Mineralien. Club Soda hingegen enthält immer Mineralsalze und ist dadurch eher herzhaft. In Rezepten behandeln Sie Selters wie Sodawasser, sollten aber beachten, dass verschiedene Marken je nach Ausgangswasser und Karbonisierungsgrad dezent unterschiedlich schmecken können.

Kurze Vergleichstabelle

  • Sodawasser: einfach kohlensäurehaltiges Wasser, sauberer neutraler Geschmack, keine Mineralien, sofern nicht angegeben.
  • Club Soda: kohlensäurehaltiges Wasser plus Mineralzusätze, leicht salziger oder mineralischer Geschmack, volleres Mundgefühl.
  • Selters: ein anderer Name für reines Sodawasser, keine zugesetzten Mineralien.