Aktualisiert am: 6/3/2025
Kann man zu Hause Sprudelwasser herstellen?

Sprudelwasser, auch als kohlensäurehaltiges Wasser oder Seltzer bezeichnet, ist einfach Wasser, das unter Druck mit Kohlendioxidgas versetzt wurde. Sprudelwasser zu Hause herzustellen ist völlig möglich, dank einer Reihe von Geräten zur Heimbeschleunigung und einigen altbewährten Küchentricks.
Wie Kohlensäuregeräte funktionieren
Die meisten Heim-Sprudelgeräte verwenden einen CO₂-Zylinder und eine spezielle Flasche, die für die Karbonisierung ausgelegt ist. Der Vorgang ist einfach: Füllen Sie die Flasche mit kaltem Wasser, befestigen Sie sie am Gerät und drücken Sie einen Knopf, um Gas einzuleiten, bis Sie den gewünschten Karbonisierungsgrad erreicht haben. Das Ergebnis ist frisches Sprudelwasser in Sekunden, bereit für Cocktails, Mocktails oder zum puren Trinken.
Hauptmethoden zur Herstellung von Sprudelwasser zu Hause
- Sprudelgeräte: Das einfachste und beständigste Werkzeug. Marken wie SodaStream erlauben es Ihnen, die Karbonisierung anzupassen und Literweise auf einmal herzustellen.
- CO₂-Seltzer-Siphons: Klassische Chromsiphons verwenden CO₂-Kartuschen. Mit kaltem Wasser füllen, aufladen, schütteln und eingießen.
- DIY-Flasche und CO₂-Kit: Einige Heim-Brauer verwenden Adapter, um Wasser in Plastikflaschen zu karbonisieren, aber diese Methode erfordert besondere Vorsicht für die Sicherheit.
Was Sie brauchen
- Kalte gefilterte oder Leitungswasser (kaltes Wasser hält Karbonisierung am besten)
- Ein Sprudelgerät, Seltzer-Siphon oder kompatibles Karbonisierungssystem
- CO₂-Zylinder oder Kartuschen (wie von Ihrem Karbonisierungsgerät angegeben)
Schritte zur Herstellung von Sprudelwasser zu Hause
- Füllen Sie die Flasche oder den Siphon mit der gewünschten Menge kaltem Wasser (normalerweise bis zur Fülllinie, meist 1000 ml bei den meisten Geräten).
- Sichern Sie die CO₂-Quelle (Zylinder oder Kartusche) wie vom Gerät oder Siphon angewiesen.
- Karbonisieren: Drücken Sie den Knopf oder laden Sie auf, um CO₂ einzuleiten. Für ausgeprägte Sprudel empfehlen die meisten Geräte drei bis fünf Stöße.
- Lassen Sie langsam den Druck ab (befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen des Geräts) und schrauben Sie die Kappe ab.
- Gießen Sie sofort über Eis oder lagern Sie kalt im Kühlschrank mit fest verschlossenem Deckel.

Tipps für das beste hausgemachte Sprudelwasser
- Verwenden Sie Wasser, das so kalt wie möglich ist. Kalte Flüssigkeit nimmt CO₂ viel besser auf, was mehr Sprudel und weniger Gasverlust bedeutet.
- Bleiben Sie bei Wasser. Das Hinzufügen von Aromen oder Sirupen vor der Karbonisierung kann Ventile verstopfen oder Ihr Gerät beschädigen.
- Karbonisieren Sie erst kurz vor dem Servieren für die frischeste Spritzigkeit.
- Lagern Sie kohlensäurehaltiges Wasser im Kühlschrank mit fest verschlossenem Deckel, um die Bläschen zu bewahren.
Wie sich hausgemachtes Sprudelwasser vergleicht
Frisch karbonisiertes Wasser behält in der Regel eine höhere Kohlensäure als im Handel gekaufte Flaschen, die schon lange im Regal stehen. Hausgemachte Varianten sind außerdem frei von Natrium, Zusätzen und Plastikmüll. Viele Barkeeper bevorzugen hausgemachtes Sprudelwasser für Highball-Cocktails, Spritz oder zum Auffüllen eines Tom Collins aufgrund seines lebhaften Sprudels und neutralen Geschmacks.
