Aktualisiert am: 6/3/2025
Wie man mexikanischen Schokoladenkaffee macht: Rezepte und Tipps

Mexikanischer Schokoladenkaffee vereint den reichen, würzig-süßen Charakter mexikanischer Schokolade mit den tief wohltuenden Noten von gebrühtem Kaffee. Es ist ein Getränk, das traditionelle Aromen und modernen Komfort verbindet – perfekt für kühle Morgen oder gemütliche Abende. Anders als herkömmliche Mochas oder Standard-Kaffee-Hot-Chocolate nutzt diese Version das einzigartige Profil von Schokoladentafeln, die mit Zimt und manchmal Chili gewürzt sind.
Was macht mexikanische Schokolade anders?
Im Gegensatz zu typischen Schokoladentafeln ist mexikanische Schokolade grob gemahlen und mit Zimt sowie gelegentlich anderen warmen Gewürzen wie Muskat oder Chili kombiniert. Sie ist weniger cremig – körniger – mit einem ausgeprägten, rustikalen Geschmack. Das Ergebnis ist eine befriedigende Komplexität, wenn sie in heißen Getränken geschmolzen wird, die sowohl Aroma als auch Körper verstärkt.
Geschmack und Textur im mexikanischen Schokoladenkaffee
Der gemahlene Zucker und die Gewürze in mexikanischer Schokolade lösen sich teilweise in heißer Flüssigkeit auf und bieten ein Getränk, das dick, aromatisch und leicht körnig ist – auf angenehme, altmodische Weise. Der Zimt kommt klar durch, mit möglichen Mandelnoten (wenn verwendet) und milder Schärfe vom Chili. In Kombination mit der Bitterkeit und Tiefe von frischem Kaffee ist die daraus resultierende Tasse reicher und vielschichtiger als ein gewöhnlicher Mokka oder ein Schokoladenkaffee-Rezept.
Klassisches mexikanisches Schokoladen-Kaffee-Rezept
Für ein traditionelles, vom Café de Olla inspiriertes Getränk benötigen Sie echte mexikanische Schokolade, starken gebrühten Kaffee und einen Schuss Milch. Süße und Gewürze sind vollständig anpassbar:
- 240 ml starker gebrühter Kaffee (oder ein Espresso auf 1 Tasse verdünnt)
- 30–40 ml mexikanische Schokolade, gehackt (wie Ibarra- oder Abuelita-Täfelchen)
- 60 ml Vollmilch (oder Hafer-/Mandelmilch für eine milchfreie Version)
- Optional: 5 ml brauner Zucker für extra Fülle
- Optional: 1 ml gemahlener Zimt oder eine Prise gemahlener Chili für zusätzliche Würze
- Garnitur: Schlagsahne oder Zimtstange
Wie man mexikanischen Schokoladenkaffee zubereitet
- Erwärmen Sie die Milch in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze, bis sie dampft, aber nicht kocht.
- Fügen Sie die gehackte mexikanische Schokolade und optionalen Zucker hinzu und rühren Sie ständig, bis alles vollständig aufgelöst und glatt ist.
- Gießen Sie den starken gebrühten Kaffee ein und schlagen Sie gut um. Falls gewünscht, jetzt extra Zimt oder Chili hinzufügen.
- In eine Tasse gießen und mit Schlagsahne oder einer Zimtstange garnieren.

Variationen: Kaffee-Hot-Chocolate auf mexikanische Art
Wenn Sie eine dickere, reichhaltigere Kaffee-Hot-Chocolate nach mexikanischem Rezept möchten, erhöhen Sie einfach die Menge der mexikanischen Schokolade oder tauschen Sie einen Teil der Milch gegen Sahne aus. Ein Hauch von Vanille oder Orangenschale balanciert die Würze mit frischen Noten. Für eine eisgekühlte oder gefrorene Variante mischen Sie die Mischung kalt, schütteln sie mit Eis und servieren über Eiswürfel – perfekt für den Sommer.
- Eisgekühlt: Wie oben zubereiten, abkühlen lassen, dann mit Eis schütteln und über frische Eiswürfel gießen.
- Extra reichhaltig: Verwenden Sie 30 ml Sahne statt eines Teils der Milch.
- Würzig: 1 ml gemahlenen Chili oder 5 ml Orangenlikör für mehr Komplexität hinzufügen.
- Vegan: Ersetzen Sie alle Milchprodukte durch Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch; achten Sie darauf, dass die Schokolade milchfrei ist.
Tipps für besseren mexikanischen Schokoladenkaffee
- Verwenden Sie frisch gebrühten, kräftigen Kaffee für eine ausbalancierte Tasse – helle Röstungen können hinter der kräftigen Schokolade untergehen.
- Schokolade langsam und vollständig schmelzen lassen, dabei schlagen für eine glänzende, gut vermischte Textur.
- Reine Zimtstangen sorgen für Tiefe: Mit Milch köcheln lassen und vor dem Servieren entfernen.
- Probieren Sie verschiedene mexikanische Schokoladenmarken aus – manche sind süßer, würziger oder nussiger als andere.

Die richtige Schokolade für Kaffee-Rezepte auswählen
Während Ibarra und Abuelita den meisten Hobbyköchen am vertrautesten sind, umfasst die mexikanische Schokoladenszene auch kleinere, steingemahlene Optionen – manche mit extra Cayenne, andere mit Mandelstaub oder Vanille. Beginnen Sie mit einer klassischen Marke, um das Rezept zu beherrschen, und experimentieren Sie dann. Jede Tafel vermischt sich unterschiedlich, also passen Sie Zucker- und Gewürzlevel nach Geschmack an.