Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ethan Parker
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Gibt es alkoholfreie Getränke aus Lateinamerika?

alkoholfreie Chicha Morada im Glas

Lateinamerika bietet eine lebendige Auswahl an alkoholfreien Getränken, geprägt von indigenen Wurzeln, kolonialen Einflüssen und den regionalen Erzeugnissen. Diese Getränke sind nicht nur süße Erfrischungen – sie haben kulturelle Bedeutung und kennzeichnen Feierlichkeiten, Mahlzeiten und den Alltag. Viele enthalten tropische Früchte, aromatische Gewürze, Getreide oder heimische Pflanzen und bieten Geschmackserlebnisse, die für jedes Land und jede Region einzigartig sind.

Wesentliche alkoholfreie Getränke aus Lateinamerika

  • Agua Fresca (Mexiko): Leichte Fruchtinfusionen, gemischt mit Wasser, manchmal gesüßt und immer erfrischend. Häufige Geschmacksrichtungen sind Hibiskus (agua de jamaica), Tamarinde, Zitrone und Wassermelone.
  • Horchata (Mexiko, Mittelamerika, Ecuador, Spanien): Cremiges, milchhaltiges Getränk auf Reis- oder Nussbasis mit Zimt und manchmal Vanille aromatisiert. Der klassische mexikanische Stil verwendet Reis und Zimt, während salvadorianische Horchata Morro-Samen und Gewürze nutzt, und die ecuadorianischen Varianten Gerste oder anderes Getreide verwenden.
  • Chicha Morada (Peru): Ein lebhaftes Getränk aus lila Mais, aromatisiert mit Ananas, Zimt und Nelken. Chicha morada ist von Natur aus alkoholfrei (im Gegensatz zu seinem Verwandten, chicha de jora, das fermentiert ist) und wird kalt genossen.
  • Atole (Mexiko, Mittelamerika): Warmes, angedicktes Getränk auf Maisbasis, gesüßt mit Piloncillo (roher Rohrzucker), oft mit Vanille oder Schokolade aromatisiert. Besonders zum Frühstück oder während Festlichkeiten wie Día de los Muertos serviert.
  • Guarapo (Kolumbien, Venezuela, Kuba): Frisch gepresster Zuckerrohrsaft, manchmal mit einem Spritzer Zitrusfrucht. Über Eis serviert für eine kühlende Erfrischung.
  • Mate & Tereré (Argentinien, Paraguay, Uruguay, Brasilien): Während die meisten Yerba Mate mit heißem Tee verbinden, ist tereré die eisgekühlte Version, gemeinschaftlich aus einer Kalebasse mit einem Metallstrohhalm getrunken. Beide Getränke sind tief gesellschaftlich verankert und koffeinhaltig, aber völlig alkoholfrei.
  • Maracuyá (Passionsfrucht) Saft (Brasilien, Kolumbien): Passionsfruchtpüree, gemischt mit Wasser und einem Hauch Zucker. Über Eis oder als Teil von gemischten Fruchtsäften serviert, die Straßenverkäufer auf dem ganzen Kontinent anbieten.
  • Batidos / Licuados (Ganz Lateinamerika): Schaumige Fruchtsmoothies, gemixt mit Milch oder nur Wasser und Eis. Banane, Mango, Papaya und Guave sind häufige Varianten.

Warum diese Getränke wichtig sind

Alkoholfreie Getränke aus Lateinamerika spiegeln ihre Länder und Geschichten ebenso wider wie Cocktails. Die cremig-würzigen Noten der Horchata, der lila Mais und Fruchtmix der Chicha morada oder der spritzige Zitrusgeschmack der Agua fresca – jedes Glas erzählt eine Geschichte. Diese Getränke bieten eine lebendige Präsentation von Früchten, Getreide und Kräutern, die lokal verfügbar sind, und viele Rezepte werden seit Generationen genossen.

mexican agua fresca with fresh fruit

Einfaches Rezept: Horchata (Mexikanischer Stil)

  • 180 ml Langkornreis
  • 1 Zimtstange
  • 950 ml Wasser, aufgeteilt
  • 120 ml Zucker (nach Geschmack anpassen)
  • 240 ml Milch (oder Pflanzenmilch für laktosefrei)
  • 5 ml Vanilleextrakt
  • Reis spülen und mit Zimtstange und 480 ml Wasser im Mixer vermengen.
  • Mixen, bis der Reis zerkleinert ist, aber nicht vollständig glatt wird.
  • Mischung in einen großen Krug gießen, die restlichen 470 ml Wasser hinzufügen und 3–4 Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen.
  • Durch ein Mulltuch oder feines Sieb abseihen, Feststoffe verwerfen.
  • Zucker, Milch und Vanilleextrakt einrühren, bis sie sich auflösen.
  • Kalt auf Eis servieren, optional mit Zimtpulver bestreuen.
glass of Mexican horchata with cinnamon stick

Tipps zum Entdecken alkoholfreier Getränke aus Lateinamerika

  • Suche in lateinamerikanischen Märkten oder Saftbars nach Getränken auf Basis lokaler Früchte.
  • Passe den Zucker nach Geschmack an – viele Originalrezepte sind süßer, als du es vielleicht gewohnt bist.
  • Experimentiere mit Gewürzen: Zimt, Nelke und Muskatnuss kommen in vielen Rezepten stark vor.
  • Genieße sie je nach Getränk und Jahreszeit eisgekühlt oder warm – Atole und Champurrado sind heiß am besten, während Agua Fresca und Batidos für Wärme gedacht sind.