Aktualisiert am: 6/8/2025
Wie man Sangria mit Rotwein und Fruchtsaft macht

Sangria bietet endlose Möglichkeiten zur Anpassung, aber die Grundlage ist immer die gleiche: guter Rotwein, ausgewählte Fruchtsäfte, frisches Obst und optionale Spirituosen für Komplexität. Ob man einen klassischen Flair oder einen modernen, saftigeren Stil anstrebt, ist das Gleichgewicht von Säure, Süße und Textur der Schlüssel zu einem erfrischenden Krug jedes Mal.
Die beste Wahl des Rotweins für Sangria
Wählen Sie einen trockenen oder halbtrockenen Rotwein mit lebendigen Fruchtnoten, aber zurückhaltenden Tanninen. Zu eichenbetonte oder kräftige Weine können die Feinheit des Fruchtsafts überdecken. Betrachten Sie diese verlässlichen Optionen:
- Tempranillo: klassische spanische Wahl mit Beerengeschmack und weichem Abgang
- Grenache (Garnacha): üppige rote Früchte und mittlerer Körper
- Pinot Noir: zart und tanninarm; bringt Frische
- Merlot: weich, rund, nicht zu tanninhaltig
Beste Fruchtsaft-Kombinationen für Rotwein-Sangria
Fruchtsaft verleiht der Sangria einen lebendigen Kern und verstärkt oder mildert die Struktur des Weins. Hier sind die häufigsten und effektivsten Saftkombinationen für ein Rotwein-Sangria-Rezept mit Frucht:
- Orangensaft: hellt auf, balanciert die Säure, leicht zu finden
- Granatapfelsaft: gibt Säure, tiefere Farbe, leichte Tannine
- Ananassaft: tropischer Flair und ein saftiger, sanfter Abgang
- Apfelsaft: dezente Süße, weiche Textur
- Cranberrysaft: scharfe Säure, perfekt für leichtere Stilrichtungen
Für mehr Tiefe mischen Sie zwei Säfte – klassisch ist Orange mit einem Spritzer Granatapfel oder Ananas. Ausgewogenheit ist das Ziel: Vermeiden Sie die Verwendung ausschließlich süßer Säfte, da sie sowohl Wein als auch Frucht überwältigen können.
Klassisches Rotwein- und Fruchtsaftsangria-Rezept
- 750 ml trockener Rotwein (Tempranillo oder Grenache funktionieren gut)
- 150 ml Orangensaft (wenn möglich frisch gepresst)
- 60 ml Granatapfelsaft (oder 60 ml Cranberrysaft für mehr Biss)
- 60 ml Brandy (optional, für einen erwachsenen Kick)
- 30 ml Zuckersirup (nach Geschmack anpassen, siehe Tipps unten)
- Eine halbe Orange, in dünne Scheiben geschnitten
- Eine halbe Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 kleiner Apfel, entkernt und gewürfelt
- Eine kleine Handvoll Beeren (Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren, optional)
- In einem großen Krug Rotwein, Orangensaft, Granatapfelsaft und Brandy vermischen.
- Zuckersirup einrühren. Probieren und die Süße ideal anpassen.
- Geschnittenes und gewürfeltes Obst hinzufügen. Einige Beeren leicht zerdrücken, um Saft freizusetzen.
- Abdecken und mindestens 2 Stunden, vorzugsweise über Nacht, kühlen, damit sich die Aromen verbinden.
- Vor dem Servieren Eis in die Gläser geben und Sangria mit Frucht eingießen. Für extra Frische mit einem Spritzer Sprudelwasser toppen.

Tipps zum Ausbalancieren von Süße und Säure
- Wenn Ihr Saft und Wein beide süß sind, reduzieren Sie den Zuckersirup oder lassen Sie ihn ganz weg.
- Bevorzugen Sie eine weniger süße Sangria? Fügen Sie extra Zitronenscheiben hinzu und beenden Sie mit einem Spritzer ungesüßtem Cranberrysaft oder Sodawasser.
- Verwenden Sie möglichst frischen Saft; abgefüllte Optionen können fad oder zu zuckerhaltig schmecken.
- Vor dem Servieren gut kühlen. Vermeiden Sie es, Eis direkt in den Krug zu geben, da es den Geschmack schnell verwässert.
Variationen und Alternativen zur Anpassung
- Für ein trockeneres Profil verwenden Sie ungesüßten Granatapfel- oder Cranberrysaft und ersetzen den Sirup durch einen Spritzer Bitter.
- Für eine kräftigere Sangria fügen Sie 30 ml Kirschsaft oder ein paar frische Kirschen für mehr Tiefe hinzu.
- Wenn Sie nur Orangen- oder Ananassaft verwenden, balancieren Sie mit zusätzlichen Zitronen- oder Limettenscheiben für Säure.
- Prickelnder Rotwein oder ein Spritzer Soda verleihen Frische und halten das Getränk leicht.

Experimentieren ist das Herzstück eines großartigen Sangria-Rezepts mit Rotwein und Fruchtsaft. Durch das Ausbalancieren der Lebendigkeit Ihrer gewählten Fruchtsäfte mit einem charaktervollen Wein und einer wohlüberlegten Süße kreieren Sie ein Getränk, das sowohl unverwechselbar Ihr Eigenes als auch mühelos beliebt bei allen ist.