Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ethan Parker
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Wie man eine Erdbeer-Basilikum-Margarita macht

Erdbeer-Basilikum-Margarita in einem Glas mit Basilikumblatt-Dekoration

Wenn reife Erdbeeren auf frischen Basilikum in einer Margarita treffen, entsteht eine unerwartet harmonische Mischung: Die Beeren bringen saftige Frische, während Basilikum eine fast blumige, pfeffrige Note einführt, die den klassischen Tequila-Limetten-Cocktail aufwertet. Zusammen schaffen sie ein Getränk, das reichhaltig, aromatisch und tief erfrischend ist – perfekt für Frühling und Sommer.

Warum Erdbeeren & Basilikum so gut zusammenpassen

Erdbeeren liefern süß-saure Intensität, ausbalanciert durch ihre weiche, abgerundete Säure. Basilikum hingegen bietet eine dezente kräuterige Komplexität – denken Sie an Anis-, Gewürznelken- und minzige Untertöne – die das natürliche Aroma der Beeren verstärkt. In einer Margarita umschließen diese Aromen nahtlos die erdigen Agavenoten des Tequilas und intensivieren sowohl die Fruchtigkeit als auch die Frische. Das Ergebnis ist ein Cocktail mit echter Tiefe, statt nur einer süßen Variation.

Erdbeer-Basilikum-Margarita: Grundrezept

  • 60 ml Blanco-Tequila
  • 30 ml frischer Limettensaft
  • 20 ml Agavensirup (oder Zuckersirup)
  • 3 große reife Erdbeeren, entstielt und in Scheiben geschnitten
  • 4 frische Basilikumblätter (plus extra zum Garnieren)
  • In einem Shaker die Erdbeerscheiben und Basilikumblätter mit Agavensirup zerdrücken, um die Aromen freizusetzen.
  • Tequila, Limettensaft hinzugeben und den Shaker mit Eis füllen.
  • Kräftig 12–15 Sekunden schütteln, um vollständig zu kühlen und zu vermischen.
  • In ein Tumblerglas über frisches Eis abseihen.
  • Mit einem Basilikumblatt und einer Erdbeerscheibe garnieren.

Auswahl und Verwendung von frischem Basilikum in Cocktails

Die Qualität des Basilikums macht einen großen Unterschied: Achten Sie auf lebendige, makellose Blätter mit diesem unverwechselbaren süßen Duft. Verwenden Sie Basilikum immer innerhalb eines bis drei Tages nach dem Kauf für maximale Frische. Für eine Margarita eignen sich große Genoveser- oder Süßbasilikum-Sorten am besten – vermeiden Sie Basilikum, das zu blühen beginnt, da es bitter wird.

  • Schlagen Sie die Basilikumblätter vor dem Hinzufügen zum Shaker sanft zwischen den Handflächen – dies weckt die Aromen, ohne die Blätter zu verletzen oder bitter zu machen.
  • Zerdrücken Sie Basilikum leicht zusammen mit den Erdbeeren; zu viel Kraft setzt Chlorophyll frei, was den Drink grasig macht.
  • Reißen Sie größere Blätter für ein intensiveres Aroma, vermeiden Sie jedoch, zähe Stängel im Shaker zu verwenden.
fresh basil leaves for cocktails on marble

Variationen und Verbesserungen

  • Fügen Sie 15 ml Orangenlikör (wie Cointreau) hinzu, um das klassische Margarita-Profil zu unterstreichen.
  • Tauschen Sie Blanco-Tequila gegen 60 ml Reposado-Tequila für einen reichhaltigeren, eichenartigeren Geschmack.
  • Verfeinern Sie Ihren Agavensirup mit Basilikum, indem Sie 10–12 Blätter 2 Minuten lang in 100 ml Sirup köcheln lassen, dann abkühlen lassen und abseihen.
  • Randen Sie das Glas mit einer Mischung aus grobem Salz und fein geriebenen getrockneten Erdbeeren für eine aromatische, säuerliche Garnitur.
  • Für eine leichtere Variante geben Sie 30–45 ml Sprudelwasser auf den fertigen Drink.

Optimierung des Erdbeergeschmacks

Wählen Sie tiefrote, aromatische Erdbeeren – wenn möglich lokal oder saisonal – für eine ausgeprägtere Beerennote. Außerhalb der Hochsaison kann ein kleiner Löffel (5 ml) Erdbeerkonfitüre den Cocktail intensivieren, ohne künstlich zu wirken. Probieren und passen Sie stets an: Einige Beeren sind süßer als andere, also justieren Sie Agave oder Limette entsprechend.

fresh strawberries for cocktails on wood

Warum diese Margarita herausragt

Im Gegensatz zu übermäßig süßen oder künstlichen "Beer"-Margaritas kombiniert dieser echte Geschmacksansatz mit zerdrückten Erdbeeren und Basilikum natürliche Fruchtigkeit mit sanfter Kräuternote. Jeder Schluck ist hell, würzig und niemals aufdringlich – und zeigt, wie sorgfältig ausgewählte frische Zutaten und Kräuter ein vertrautes Getränk neu definieren können.