Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ava Mitchell
Aktualisiert am: 6/8/2025
Favorit
Teilen

Texas Margarita Rezept mit Grand Marnier

Texas Margarita mit Grand Marnier im Rocks-Glas mit Orange und Limette

Helle Zitrusnoten, hochwertiger Tequila, und ein Hauch Orangenlikör vereinen sich in der Texas Margarita – ein Klassiker mit einem Lone-Star-Twist. Dieses Rezept zeichnet sich durch die großzügige Portion Grand Marnier aus, die einen tieferen Geschmack und ein luxuriöseres Finish als herkömmlicher Triple Sec bietet.

Was macht eine Texas Margarita anders?

Die essenzielle Texas-Margarita ersetzt den üblichen Orangenlikör durch Grand Marnier und bringt dadurch Komplexität und subtile Fülle. Viele Texas-Versionen enthalten zudem frischen Orangensaft neben dem traditionellen Limettensaft, was den Cocktail heller, fruchtiger und zugänglicher macht. Einige Bars experimentieren sogar mit geräuchertem Salz oder agavebetonten Tequilas, doch die Kern-DNA bleibt unverkennbar: kräftig, ausgewogen und etwas mutiger als das Original.

Klassisches Texas Margarita Rezept mit Grand Marnier

  • 60 ml Blanco Tequila (gute Qualität, 100% Agave)
  • 22,5 ml Grand Marnier
  • 30 ml frischer Limettensaft
  • 15 ml frischer Orangensaft
  • 10 ml Zuckersirup (oder Agavensirup, optional für Süße)
  • Grobes Salz (für den Glasrand)
  • Limetten- oder Orangenschnitz (zur Garnitur)
  • Reibe einen Limettenschnitz am Rand eines Rocks-Glases entlang und tauche es dann in grobes Salz, um den Rand zu bedecken.
  • Fülle das Glas mit frischem Eis.
  • Gebe Tequila, Grand Marnier, Limettensaft, Orangensaft und Sirup in einen mit Eis gefüllten Shaker.
  • Kräftig 12–15 Sekunden schütteln.
  • In das vorbereitete Glas abseihen.
  • Mit einem Limetten- oder Orangenschnitz garnieren.

Eine kurze Geschichte der Texas Margarita

Die Geschichte der Margarita ist bekanntlich verschwommen, doch das besondere Upgrade der Texas Margarita lässt sich auf Barkonzepte zurückführen, die sich vom klassischen Rezept abheben wollten. Durch die Verwendung von Grand Marnier statt des neutraleren Triple Sec fanden Barkeeper eine Möglichkeit, geröstete Orangen- und Cognacnoten zu integrieren. Dies machte die Texas Margarita seit dem späten 20. Jahrhundert zu einer begehrten Spezialität in südwestlichen und Tex-Mex-Restaurants. Frischer Orangensaft, oft aus lokalen Plantagen erhältlich, wurde zu einem weiteren Grundpfeiler – und verstärkte Texass Liebe zu kräftigen, sonnigen Aromen und großem Zitrusgeschmack.

lime and orange on cutting board beside tequila and grand marnier bottles

Beliebte Texas Margarita Variationen

  • Gefrorene Texas Margarita: Mixe das oben genannte Rezept mit einer Portion Eis für einen slushigen, intensiv kühlenden Drink – unverzichtbar für Texass Sommer.
  • Texas Margarita im Krug: Vervierfache jede Zutat für eine Gruppe. Mische in einem Krug (ohne Eis) und gieße über Eis zum Servieren.
  • Würzige Texas Margarita: Zerdrücke frische Jalapeñoscheiben vor dem Schütteln und garniere mit einer Chili-Scheibe für extra Schärfe.
  • Top-Shelf Texas Margarita: Ersetze für mehr Tiefe den Reposado-Tequila und verwende Agavendicksaft statt Zuckersirup für ein geschmeidigeres Finish.

Die richtigen Zutaten für die beste Texas Margarita wählen

Das Gleichgewicht ist alles bei einem Texas Margarita Rezept mit Grand Marnier. Hierauf solltest du achten:

  • Blanco-Tequila sorgt für einen klaren Agavengeschmack, aber für reichhaltigere Cocktails probiere einen leicht gereiften Reposado.
  • Immer Limetten und Orangen frisch auspressen; Flaschen-Säfte liefern ein trüberes Getränk.
  • Die Cognac-Basis von Grand Marnier macht ihn reichhaltiger als Cointreau oder Triple Sec – willst du einen leichteren Drink, reduziere auf 15 ml oder teile ihn mit einem anderen Orangenlikör.
  • Salz verstärkt den Geschmack, aber rauchige Salze (wie Maldon oder Chipotle-Rauchsalz) geben mehr Komplexität.
  • Passe den Sirup nach Geschmack an: Beginne mit weniger, füge für mehr Süße mehr hinzu und schmecke vor dem Servieren ab.
texas margarita variations in rocks glasses with garnishes