Aktualisiert am: 6/8/2025
Wie man Wassermelonen-Moscato-Sangria macht

Wassermelonen-Moscato Sangria bringt reine Sommerfrische: saftiges Obst, blumiger Moscato und ein Hauch Zitrus vereinen sich in einem mühelos beliebten Krug. Was diese Sangria auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit – reife Wassermelone und süßer Moscato-Wein balancieren sich gegenseitig aus und bieten gleichzeitig Raum für individuelle Variationen und einfache Kombinationen.
Unverzichtbares Rezept für Wassermelonen-Moscato-Sangria
- 500 ml frische Wassermelone, gewürfelt
- 750 ml Moscato-Weißwein (eine Standardflasche)
- 60 ml Orangenlikör (z.B. Triple Sec oder Cointreau)
- 60 ml Wodka (optional, für extra Kick)
- 250 ml Sodawasser oder Zitronen-Limetten-Limonade, gekühlt
- 120 ml frischer Limettensaft
- 60 ml Zuckersirup oder Agavendicksaft, nach Geschmack
- 100 ml frische Erdbeeren, in Scheiben
- 1 kleine Limette, dünn geschnitten
- Minzstängel zum Garnieren
Wassermelonen-Moscato-Sangria zubereiten: Schritt für Schritt
- Würfel der Wassermelone in einen großen Krug geben. Mit einem Stößel oder Holzlöffel sanft zerdrücken, um etwas Saft freizusetzen (nicht vollständig pürieren).
- 750 ml Moscato, 60 ml Orangenlikör und (falls verwendet) 60 ml Wodka einfüllen.
- 120 ml Limettensaft und 60 ml Zuckersirup einrühren. Abschmecken und gegebenenfalls nachsüßen.
- Erdbeerscheiben und Limettenscheiben hinzufügen. Vorsichtig umrühren.
- Mindestens 1 Stunde (bis zu 8 Stunden) kühlen; so können sich die Aromen verbinden.
- Kurz vor dem Servieren 250 ml gekühltes Sodawasser für Spritzigkeit hinzufügen. Umrühren und jedes Glas mit Minze garnieren.
Den richtigen Moscato für Sangria wählen
Das Gleichgewicht zwischen Süße und Frische ist entscheidend, wenn man Moscato in obstbetonten Rezepten verwendet. Die besten Flaschen betonen Frucht und Säure, ohne zu süß zu schmecken. Achten Sie auf:
- Aromatischer italienischer Moscato d’Asti oder New World Moscato mit hellen blumigen Noten.
- Weine mit 5–7 % Vol. – niedrigerer Alkohol hebt die prickelnde Textur hervor und lässt Melonengeschmack strahlen.
- Vermeiden Sie sirupartige, dessertartige Moscatos; suchen Sie leichtere, knackige Optionen für ein durstlöschendes Ergebnis.
Wenn Sie den Zitrusanteil erhöhen möchten, ersetzen Sie einen Teil des Moscato durch einen trockenen Sekt und fügen Sie bei Bedarf ein wenig mehr Zuckersirup hinzu.

Variationen und Zutaten-Kombinationen der Wassermelonen-Moscato-Sangria
Das Schöne an Sangria ist, wie ein paar subtile Änderungen den Charakter Ihres fertigen Getränks verändern, während der Kern aus Wassermelone und Moscato erhalten bleibt. Probieren Sie diese Erfolgskombinationen:
- Kräuterakzent: Fügen Sie 4–5 zerzupfte Basilikumblätter zusammen mit der zerdrückten Wassermelone hinzu; Basilikum hebt das Melonenaroma hervor.
- Extra Obst: Mischen Sie 100 ml Ananasstücke oder 100 ml Gurkenscheiben für eine tropisch-frische Note.
- Rosé-Variante: Ersetzen Sie die Hälfte des Moscato durch einen leichten, trockenen Rosé (je 375 ml) für mehr Beerenaroma und lebendige Farbe.
- Spritziges Finish: Verwenden Sie sprudelnden Moscato für Süße und Perlage und lassen Sie das Sodawasser weg.
- Weniger süß: Geben Sie mehr Limettensaft hinzu oder ersetzen Sie die Limonade durch prickelndes Mineralwasser für eine frischere, essenfreundlichere Version.
Sangria-Kombinations- und Serviertipps
Die hellen, saftigen Aromen der Wassermelonen-Moscato-Sangria machen sie zum perfekten Begleiter für sonnenverwöhnte Speisen – besonders solche mit Säure, Würze oder einem salzigen Crunch.
- Kombinieren Sie sie mit gegrillten Garnelen, Feta-Salaten, Brathähnchen, Ceviche, Gazpacho oder scharfen Tacos.
- Für Sommerpartys gefrieren Sie extra Melonenwürfel als Eiswürfel, die nicht verwässern.
- Servieren Sie in einem großen Weinglas oder bauchigen Glas ohne Stiel, mit viel Obst in jedem Glas für maximale optische und aromatische Wirkung.
