Aktualisiert am: 6/3/2025
Was ist ein gemixter Cocktail?

Gemixte Cocktails unterscheiden sich von anderen Getränkestilen dadurch, dass sie einen Mixer verwenden, um Zutaten mit Eis zu kombinieren und so ein Getränk mit einer glatten, gefrorenen Konsistenz zu erzeugen. Diese Technik verleiht jedem Schluck eine frostige, fast samtige Textur, die sich von der Kälte eines geschüttelten oder gerührten Cocktails unterscheidet.
Wie gemixte Cocktails hergestellt werden
Gemixte Cocktails basieren auf einfachsten Mechanismen: Eis und Flüssigkeiten werden zusammen mit hoher Geschwindigkeit verarbeitet, wodurch das Eis zerkleinert wird und eine gleichmäßige, slushartige Mischung entsteht. Dieser Ansatz ist essenziell für klassische gefrorene Getränke, eröffnet aber auch Raum für kreative Kombinationen und saisonal inspirierte Geschmacksrichtungen.
Häufige Zutaten in gemixten Cocktails
- Zerkleinertes oder würfeliges Eis (typischerweise 120–180 ml pro Getränk, volumenmäßig)
- Basis-Spirituose (Rum, Tequila, Wodka oder Liköre)
- Frisches Obst oder Pürees (Mango, Erdbeere, Ananas)
- Säfte oder Mixer (Limettensaft, Kokoscreme, Zuckersirup)
Beliebte Beispiele für gemixte Cocktails
- Frozen Margarita: Tequila, Limettensaft, Orangenlikör, Eis
- Piña Colada: Rum, Kokoscreme, Ananassaft, Eis
- Frozen Daiquiri: Rum, Früchte (wie Erdbeere), Limettensaft, Eis

Textur und Servierstil
Das Markenzeichen des gemixten Cocktails ist sein dichter, eisiger Körper – eher ähnlich einem mit Alkohol versetzten Smoothie oder Slush als einem flüssigen Getränk. Diese Cocktails werden typischerweise in breiten, stabilen Gläsern wie Margarita- oder Hurricane-Gläsern serviert, um Volumen und Farbe zu zeigen, und sind oft mit frischem Obst oder einem Zitrusspalt garniert.
Warum einen gemixten Cocktail wählen?
- Erfrischend kalt – ideal für heiße Tage oder festliche Anlässe
- Endlos anpassbar mit Früchten, Sirupen und sogar Kräutern
- Optisch beeindruckend, mit lebendigen Farben und geschichteten Texturen