Aktualisiert am: 6/3/2025
Was ist ein Sahnelikör?

Sahneliköre verbinden frische Sahne und einen destillierten Alkohol – typischerweise Whiskey, Rum oder Brandy – vermischt mit Zucker und aromatischen Zutaten. Das Ergebnis ist ein luxuriös geschmeidiges Getränk mit einem seidigen Mundgefühl und einem sanften, süßen Profil.
Wichtige Eigenschaften von Sahnelikören
- Eine Mischung aus echter Milchrahm und einer Basis-Spirituose (oft Whiskey, Rum oder Brandy)
- Gesüßt, mit hinzugefügten Aromen – klassische Beispiele sind Schokolade, Kaffee, Karamell oder Vanille
- Seidige, reichhaltige Textur; höhere Viskosität als die meisten Liköre
- Typischerweise zwischen 15–20 % Alkoholgehalt (Volumenprozent)
Wodurch unterscheiden sich Sahneliköre von anderen Likören?
Im Gegensatz zu Frucht-, Kräuter- oder Nusslikören sind Sahneliköre durch ihren emulgierten Milchanteil einzigartig. Die echte Sahne wird so gemischt, dass sie sich nicht absetzt, was einen stabilen, gleichmäßigen Guss und ein üppiges, den Mund überziehendes Finish ergibt. Die charakteristische Reichhaltigkeit macht sie sowohl zu einem eigenständigen Genuss als auch zu einer vielseitigen Cocktailzutat.
Beliebte Sahnelikör-Aromen und Marken
- Klassischer Irish Cream, wie Baileys, der Sahne mit irischem Whiskey und Kakao verbindet
- Schokolade- oder Kaffee-aromatisierte Sahneliköre, wie Mozart oder Amarula
- Varianten mit Karamell- und Vanille-Infusion, oft als Dessert-Drinks serviert

Servieren und Verwendung von Sahnelikör in Cocktails
Die dicke, süße Natur von Sahnelikören macht sie ideal zum puren Genuss, on the rocks oder als decadente, geschmeidige Basis in Dessert-Cocktails. Sie harmonieren wunderbar mit Kaffee, heißer Schokolade oder auch einfachen Mixern wie Cola.
- Gekühlt oder auf Eis servieren für das reinste Erlebnis.
- In Kaffee, Espresso-Martinis oder White Russians für cremige Reichhaltigkeit mischen.
- In geschichtete Shots verwenden oder über Desserts wie Eis oder Brownies gießen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit
Eine verschlossene Flasche Sahnelikör kann dank der sorgfältigen Mischung und des Alkoholgehalts bis zu zwei Jahre haltbar sein. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von sechs Monaten genossen und zur maximalen Frische gekühlt gelagert werden. Vor dem Servieren stets auf Veränderungen in Textur oder Geruch achten.