Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ethan Parker
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Was ist ein Roy Rogers Drink?

Roy Rogers Getränk im Highball-Glas mit Kirschgarnitur

Der Roy Rogers Drink ist der Inbegriff des alkoholfreien Cocktails, geliebt für seinen nostalgischen Charme und seine einfache Rezeptur. Geboren in amerikanischen Soda-Fontänen, ist er ein süßer, cola-basierter Mocktail, verfeinert mit Grenadine und einer Kirsche — und bietet eine lebhafte, festliche Alternative zu alkoholhaltigen Klassikern. Seine Beliebtheit erstreckt sich von Familienrestaurants bis hin zu gehobenen Bars, die allen Gästen ein ansprechendes, erwachsenes Erfrischungsgetränk servieren möchten.

Ursprung und ikonischer Status

Benannt nach Roy Rogers, dem berühmten Hollywood-Cowboy, entstand dieses Getränk Mitte des 20. Jahrhunderts als maskuline Antwort auf den Shirley Temple. Während beide Getränke durch kräftige Farbe und Süße bestechen, verwendet der Roy Rogers Cola anstelle von Ginger Ale oder Zitronen-Limetten-Limonade — und erwarb sich so den Ruf als der 'Jungen-Mocktail' in Soda-Fontänen und Diner.

Klassisches Roy Rogers Drink Rezept

Die Schönheit des Roy Rogers Cocktailrezepts liegt in seiner unkomplizierten Zubereitung und Zugänglichkeit. Die meisten Hobby-Barkeeper und Profis können ihn in Sekunden mixen, was ihn zu einem festen Bestandteil auf Kinderkarten und bei Feiertagsfeiern macht.

  • 180 ml Cola (wähle deine Lieblingsmarke als Basis)
  • 15 ml Grenadinesirup (für Farbe und Kirschsüße)
  • Maraschino-Kirsche, zur Garnitur
  • Eiswürfel
  • Fülle ein hohes Glas mit frischen Eiswürfeln.
  • Gieße 15 ml Grenadine über das Eis.
  • Fülle es mit 180 ml Cola auf, gieße dabei vorsichtig, um zu mischen.
  • Rühre kurz um, gerade genug, um alles zu vermengen, ohne die Cola platt werden zu lassen.
  • Verziere es mit einer Maraschino-Kirsche für den typischen Look.

Variationen des Roy Rogers Cocktails

Während das Grundrezept des Roy Rogers konstant bleibt, sorgen regionale Abwandlungen und Anpassungen für Frische im Getränk. Viele Cafés und Bars nehmen Änderungen vor — manchmal mit hochwertigem Sirup, aromatisierten Colas oder sogar feinen Gewürzinfusionen. Weltweit kann das Getränk je nach verfügbaren Zutaten und Vorlieben des Hauses leicht variieren.

  • Verwende handwerkliche Grenadine oder Kirschsirup für eine intensivere Kirschnote.
  • Ersetze normale Cola durch gewürzte, Kirsch- oder Vanille-Cola für mehr Tiefe.
  • Füge 5 ml frischen Limettensaft für eine schärfere Balance hinzu.
  • In einigen internationalen Versionen kann Granatapfelsirup Grenadine ersetzen.
Roy Rogers drink with vanilla cola and cherry garnish

Kulturelle Bedeutung und anhaltender Reiz

Der Roy Rogers hat seine Wurzeln als 'erwachsenes' Erfrischungsgetränk überwunden und ist zu einem Symbol der Inklusion auf gesellschaftlichen Veranstaltungen geworden. Sein Platz auf der Barkarte bietet eine durchdachte Wahl für Nichttrinker, Kinder oder alle, die ein festliches Erlebnis ohne Alkohol suchen. In der regionalen amerikanischen Kultur ruft die Bestellung eines Roy Rogers nostalgische Erinnerungen an klassische Diners oder Familientreffen hervor, während seine Präsenz in modernen Cocktailbars den wachsenden Respekt für alkoholfreie Optionen zeigt.

Roy Rogers drink with paper straw in diner setting

Von Soda-Fontänen bis hin zu Cocktailbars bleibt das Roy Rogers Cocktailrezept zeitlos — ein Beweis dafür, dass ein großartiges Getränk keinen Alkohol benötigt, um gefeiert zu werden.