Aktualisiert am: 6/3/2025
Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Bourbons achten?

Beim Gang durch die Whiskey-Abteilung kann man von der schieren Vielfalt an Bourbons überwältigt sein. Über auffällige Etiketten hinaus gibt es mehrere wichtige Eigenschaften, die Ihnen helfen können, einen Bourbon auszuwählen, der Ihrem Geschmack und Anlass entspricht.
Wichtige Faktoren bei der Bourbon-Auswahl
- Altersangabe: Das Alter beeinflusst die Komplexität. Bourbons, die mindestens 4 Jahre gereift sind, haben meist abgerundete Aromen, während ältere Abfüllungen tiefere Eichen- und Gewürznuancen bieten. Jüngerer Bourbon kann kräftig sein, aber möglicherweise an Ausgewogenheit mangeln.
- Proof (Alkoholgehalt): Abgefüllt in unterschiedlichen Stärken, von 40 % ABV (80 Proof) bis hin zu Fassstärken. Höherer Proof (über 50 % ABV) bringt mehr Intensität und Würze, benötigt aber oft einen Schuss Wasser, um die Aromen zu entfalten.
- Mash Bill: Die Mischung aus Mais, Roggen, Weizen und Gerste definiert den Geschmack. High-Rye-Bourbons (über 15 % Roggen) schmecken würziger; Wheated Bourbons sind weicher und süßer.
- Destillerie-Stil: Jede Destillerie verwendet eigene Hefestämme, Fassröstung und Verfahren, die charakteristische Hausaromen schaffen – einige neigen zu nussig, andere zu fruchtig oder karamellisiert.
Das Etikett lesen: Worauf es ankommt
- ‚Straight Bourbon‘: Muss mindestens 2 Jahre gereift sein. Jüngere Spirituosen können hart schmecken.
- Single Barrel oder Small Batch: Weist auf einzigartige, manchmal geschmackvollere Auswahlen hin.
- Bottled-in-Bond: Garantiert 50 % ABV, mindestens 4 Jahre im Fass und eine Destillationssaison – erwartet Konsistenz und Struktur.
Geschmacksprofile: Leitfaden nach Mash Bill
- Traditioneller Bourbon: Mindestens 51 % Mais, mit Roggen und gemälzter Gerste. Erwartet Karamell, Vanille und Backgewürz.
- High-Rye-Bourbon: Würziger, mit Pfeffer- und Kräuternoten.
- Wheated Bourbon: Cremiger und weicher, typisch für Marken wie Maker’s Mark.

Verkostungsnotizen und Bewertungen von Gleichgesinnten
Professionelle Verkostungsnotizen und Verbraucherbewertungen liefern hilfreiche Beschreibungen: Noten von braunem Zucker, dunklen Früchten, Gewürzen oder rauchiger Eiche können den Stil anzeigen, den Sie am meisten genießen werden. Kleine Unterschiede in Mash Bill oder Fassröstung machen oft einen deutlichen Unterschied im Glas.
- Achten Sie auf Bourbons mit Verkostungsnotizen, die Aromen hervorheben, die Sie mögen – fruchtig, würzig, nussig, süß oder holzig.
- Bewertungen von Gleichgesinnten heben oft herausragende Flaschen, Neueinsteiger und Preis-Leistungs-Tipps hervor, die mehr bieten als erwartet.
Auswahl basierend auf dem Verwendungszweck
- Pur trinken: Alter und Komplexität sind am wichtigsten; suchen Sie nach Bourbon, der mindestens 6 Jahre gereift ist und einen moderaten bis hohen Proof hat.
- Cocktail-Mixen: Bevorzugen Sie kräftigere Aromen und höheren Proof (über 45 % ABV). Diese kommen in Mixern und auf Eis gut zur Geltung.
- Budget-Bourbon: Jüngere, niedrigprozentige Flaschen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignen sich gut für Alltags-Cocktails.

Abschließender Gedanke: Vertraue Deinem Gaumen
Eine Vielzahl von Bourbons zu probieren und darauf zu achten, was Ihnen gefällt, schärft letztendlich Ihre Vorlieben. Beachten Sie die Aromen und Stile, die Sie immer wieder zurückkehren lassen – nutzen Sie dann Alter, Proof und Mash Bill als Kompass für neue Entdeckungen.