Favoriten (0)
DeDeutsch
Von: MyCocktailRecipes Team
Aktualisiert am: 6/19/2025
Favorit
Teilen

Bring Schwung in deinen Abend mit einem Sour Apple Martini!

Stell dir vor: eine lebhafte Bar, das Plaudern von Freunden und ein Barkeeper, der deinen Namen kennt. Du nimmst Platz und bestellst einen Drink, der so lebendig ist wie deine Abendpläne – einen Sour Apple Martini. Dieser Cocktail, liebevoll auch Appletini genannt, ist wie ein frischer Herbsttag im Glas, mit seinem hellen Apfelaroma und einer Prise Säure, die dich immer wieder zurückkommen lässt. Ich erinnere mich an meinen ersten Schluck dieses herrlichen Getränks – es war eine Offenbarung! Die perfekte Mischung aus süß und sauer, als würde man in einen frischen, saftigen Apfel beißen. Also, wenn du bereit bist, deinen Abend mit einem Cocktail aufzupeppen, der so spaßig wie lecker ist, tauchen wir ein in die Welt des Sour Apple Martini!

Schnelle Fakten

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 1
  • Alkoholgehalt: Ungefähr 20-25% Vol.
  • Kalorien: Ca. 200-250 pro Portion

Klassisches Appletini-Rezept

Ein klassisches Appletini zu kreieren ist kinderleicht – wie Apfelkuchen backen! Das brauchst du zum Starten:
  • 50 ml Apfel-Wodka
  • 25 ml saurer Apfelschnaps (wie Pucker)
  • 25 ml Midori oder Melonenlikör
  • 25 ml frischer Zitronensaft
  • Eiswürfel
  • Apfelscheibe oder Kirsche zur Garnitur

Anleitung:

  1. Fülle einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln.
  2. Gib Apfelwodka, sauren Apfelschnaps, Midori und Zitronensaft in den Shaker.
  3. Schüttle kräftig etwa 15-20 Sekunden, bis alles gut gekühlt ist.
  4. Seihe die Mischung in ein gekühltes Martiniglas.
  5. Garniere mit einer Apfelscheibe oder einer Kirsche für den extra eleganten Touch.

Sour Apple Martini mit Pfiff

Für alle, die ihren Drink gerne etwas säuerlicher mögen, ist der Sour Apple Martini ein Muss. Die Zugabe von saurem Apfelschnaps verleiht diesem Cocktail seine charakteristische Frische und macht ihn zum Favoriten für alle, die einen kleinen Kick im Glas suchen.
  • 50 ml Apfelwodka
  • 30 ml saurer Apfelschnaps
  • 20 ml frischer Limettensaft
  • Eiswürfel
  • Limettenscheibe zur Garnitur

Anleitung:

  1. Vermische Apfelwodka, sauren Apfelschnaps und Limettensaft in einem Shaker mit Eis.
  2. Schüttle, bis die Mischung eiskalt und gut vermischt ist.
  3. Seihe in ein Martiniglas und garniere mit einer Limettenscheibe.

Midori Apple Martini: Eine lebendige Variation

Wenn du deinem Cocktail eine farbenfrohe Note verleihen möchtest, ist der Midori Apple Martini genau das Richtige für dich. Der Melonenlikör sorgt nicht nur für eine lebhafte Farbe, sondern auch für eine süße Unternote, die die Säure des Apfels ausgleicht.
  • 50 ml Apfelwodka
  • 25 ml Midori
  • 25 ml saurer Apfelschnaps
  • 25 ml frischer Zitronensaft
  • Eiswürfel
  • Melonenkugel oder Apfelscheibe zur Garnitur

Anleitung:

  1. Vermische Apfelwodka, Midori, sauren Apfelschnaps und Zitronensaft in einem Shaker mit Eis.
  2. Gut schütteln und in ein Martiniglas abseihen.
  3. Mit einer Melonenkugel oder Apfelscheibe garnieren.

Tipps für das perfekte Appletini

Ein tolles Appletini zu machen, dreht sich um Balance und Technik. Hier ein paar Tipps, damit dein Drink der Hit auf jeder Party wird:
  • Gläser kühlen: Ein kaltes Glas hält deinen Cocktail frisch und knackig.
  • Frische Zutaten verwenden: Frischer Zitronen- oder Limettensaft macht den Unterschied.
  • Gut schütteln: Hab keine Scheu – gib deinem Shaker richtig Schwung, damit sich die Aromen verbinden.
  • Mit Stil garnieren: Eine Apfelscheibe oder Kirsche bringt Eleganz und einen Farbtupfer.

Teile dein Sour Apple Abenteuer!

Jetzt, wo du das Know-how hast, ist es Zeit, loszulegen und deine Freunde mit diesem köstlichen Drink zu beeindrucken. Probiere es aus, gib ihm deine persönliche Note und erzähle uns, wie es gelaufen ist! Teile deine Kreationen und Erfahrungen unten in den Kommentaren und vergiss nicht, die Liebe zu verbreiten, indem du dieses Rezept in den sozialen Medien teilst. Prost auf gute Zeiten und großartige Cocktails! 🍏🍸
Laden...