Aktualisiert am: 6/20/2025
Beleben Sie Ihren Abend mit dem klassischen Cocktailrezept "Tod am Nachmittag"

Es war einmal, in der gemütlichen Ecke einer belebten Bar, da stieß ich auf ein Getränk, das einen Nachmittag voller köstlicher Dekadenz versprach. Die Mischung aus sprudelndem Champagner und dem geheimnisvollen Reiz des Absinths erschuf einen Trank, der sowohl bezaubernd als auch belebend war. Als ich meinen ersten Schluck nahm, fühlte ich mich, als würde ich ein Geheimnis mit dem legendären Ernest Hemingway selbst teilen, der diese Kreation berühmt liebte. Also tauchen wir ein in die Welt dieses klassischen Mixgetränks und entdecken gemeinsam seinen Charme!
Schnelle Fakten
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 1
- Alkoholgehalt: Ca. 18-22 % Vol.
- Kalorien: Rund 150-200 pro Portion
Das Cocktailrezept „Tod am Nachmittag“
Die Zubereitung dieses ikonischen Getränks ist so einfach wie lohnend. So können Sie diesen Klassiker in Ihrer eigenen Küche zum Leben erwecken:
Zutaten:
- 30 ml Absinth
- 120 ml gekühlter Champagner
Anleitung:
- Gießen Sie den Absinth in ein Champagnerglas.
- Fügen Sie langsam den gekühlten Champagner hinzu, bis das Glas voll ist.
- Rühren Sie vorsichtig um und genießen Sie!
Ein Tipp von einem Gleichgesinnten: Probieren Sie verschiedene Champagnersorten aus, um das perfekte Gleichgewicht zu finden, das Ihrem Gaumen entspricht. Die Spritzigkeit des Champagners ergänzt die kräuterigen Noten des Absinths wunderbar und schafft eine Geschmackssymphonie, die auf Ihrer Zunge tanzt.
Ein Toast auf die Geschichte: Ernest Hemingway und sein geliebtes Getränk
Die Geschichte hinter diesem Cocktail ist ebenso faszinierend wie sein Geschmack. Ernest Hemingway, der literarische Gigant, war bekannt für seine Vorliebe sowohl fürs Schreiben als auch für feine Getränke. Der Legende nach erfand er diesen Cocktail und nahm sogar ein Rezept in sein Buch „Tod am Nachmittag“ auf. Seine Empfehlung war, drei bis fünf dieser Drinks langsam zu trinken, aber ich würde vorschlagen, mit einem zu beginnen und das Erlebnis zu genießen!
Das Geheimnis des Absinths enthüllen
Absinth, oft von Geheimnissen und Mythen umhüllt, ist die Hauptzutat in diesem Getränk. Bekannt für seinen anisartigen Geschmack und das lebendige grüne Aussehen, war Absinth einst in vielen Ländern wegen seiner angeblich halluzinogenen Eigenschaften verboten. Heute wird er verantwortungsvoll genossen und verleiht Cocktails eine einzigartige Note. In Kombination mit Champagner entsteht eine harmonische Mischung, die sowohl erfrischend als auch komplex ist.
Literarische und kulturelle Verbindungen
Dieses Getränk besteht nicht nur aus Zutaten; es ist ein kulturelles Symbol. Von seiner Erwähnung in Hemingways Werken bis zu seinem Auftritt in verschiedenen Kunstformen hat der Cocktail sich seinen Platz in der Geschichte gesichert. Es ist ein Favorit unter denen, die eine gute Geschichte zu ihrem Drink schätzen. Ob Sie nun Literaturfan sind oder einfach einen guten Cocktail genießen – dieser Mix bietet mit jedem Schluck einen Geschmack der Vergangenheit.
Moderne Varianten eines Klassikers
Während das Originalrezept ein Klassiker ist, gibt es mehrere moderne Varianten, die Sie genießen könnten:
- Langsamer Tod am Nachmittag: Eine gemütlichere Version mit einem Hauch von Holunderblütenlikör für zusätzliche florale Noten.
- Tod am Nachmittag STL: Eine regionale Variante mit lokalem Sekt und einem Spritzer Zitrus-Bitter für einen spritzigen Abschluss.
Teilen Sie Ihre Erfahrung!
Bereit, diesen klassischen Cocktail zu probieren? Versammeln Sie Ihre Freunde, mixen Sie ein Glas und lassen Sie die Gespräche fließen. Wir würden gerne Ihre Meinung und persönliche Variationen des Rezepts hören. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren und vergessen Sie nicht, es in den sozialen Medien zu verbreiten. Prost auf einen genussvollen Nachmittag!