Aktualisiert am: 6/3/2025
Der Ursprung des Bellini-Cocktails und sein nachhaltiger Einfluss

Nur wenige Cocktails fangen die italienische Eleganz so ein wie der Bellini. Er wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in Venedig kreiert, und seine Geschichte ist ebenso strahlend wie der Pfirsichton in jedem Glas. Um die Faszination des Bellini zu verstehen, ist es wichtig, seinen Geburtsort, die ikonische Harry’s Bar, und die größeren kulturellen Strömungen, die darauf einwirken, zu betrachten.
Venezianische Wurzeln: Harry’s Bar und Giuseppe Cipriani
Die Entstehung des Bellini lässt sich auf Giuseppe Cipriani zurückführen, den Gründer der Harry’s Bar am Canal Grande von Venedig. 1948 mischte Cipriani weißen Pfirsichpüree mit Sekt für ein saisonales Spezialgetränk. Die besondere Farbe erinnerte ihn an die rosa Töne des Renaissance-Malers Giovanni Bellini, was den Namen des Drinks inspirierte. Was als lokale Feier der Sommerfrüchte begann, entwickelte sich zu einem globalen Symbol der italienischen Lebensfreude.
Italienische Kultur und der Aufstieg des Bellini
Die italienische Gastfreundschaftskultur bildet den Hintergrund des Bellini. Aperitivo — Italiens Ritual des leichten Getränks vor dem Abendessen — stellt frische Zutaten in den Mittelpunkt. Der Fokus des Bellini auf reife Pfirsiche und knackigen Prosecco spiegelt dieses Engagement für Saisonalität und Harmonie wider. Im Gegensatz zu den komplexen amerikanischen Cocktails jener Zeit läutete der Bellini eine Ära leichterer, fruchtiger Drinks ein, die einfach zuzubereiten sind und dennoch unverwechselbare Finesse besitzen.
Cipriani Bellini Rezept: Die klassische Zubereitungsart
Das Originalrezept von Cipriani verlangte nur zwei Komponenten: weißen Pfirsichpüree und trockenen Prosecco. Um die Einfachheit der venezianischen Tradition zu bewahren, verzichtet die Zubereitung auf Zusätze und hält die Aromen rein. Frische weiße Pfirsiche sind saisonal, daher ist die Verwendung von hochwertigem Pfirsichpüree die nächstbeste Alternative. Wählen Sie trockenen, nicht zu süßen Prosecco, um die Balance des Drinks zu respektieren.
- 60 ml frischer weißer Pfirsichpüree (für Geschmeidigkeit gesiebt)
- 90 ml trockener Prosecco, gut gekühlt
- Gießen Sie den weißen Pfirsichpüree in ein gekühltes Sektflötenglas.
- Langsam mit Prosecco auffüllen und vorsichtig umrühren, um zu vermischen.
- Nach Wunsch mit einer dünnen Pfirsichscheibe garnieren.

Vom venezianischen Symbol zum globalen Aperitif
Ciprianis Bellini wurde zum Favoriten von Künstlern, Schriftstellern und Hollywood-Stars, die die Harry’s Bar besuchten. Seine Berühmtheit verbreitete sich rasch und er gehörte bald zu den Cocktails, die die Aperitifkultur weltweit prägen. Mit dem Aufschwung der Prosecco-Produktion und dem internationalen Ruf italienischer Zutaten entwickelte sich der Bellini zu einer vielseitigen Vorlage — saisonale Abwandlungen mit gelben Pfirsichen oder sogar Himbeeren sind heute beliebt.

Das Erbe ehren: Tipps für einen authentischen Bellini
- Verwenden Sie reife weiße Pfirsiche für das klarste und aromatischste Püree.
- Kühlen Sie sowohl Püree als auch Prosecco gründlich vor dem Mischen.
- Vermeiden Sie Zucker oder Likörzusätze — lassen Sie die Frucht und den Sekt den Drink tragen.
- Servieren Sie in schlanken Sektflöten, um die Kohlensäure zu bewahren und das elegante Aroma hervorzuheben.
Von der Harry’s Bar bis zu Dachterrassenbrunches weltweit bleibt das Vermächtnis des Bellini lebendig. Seine Mischung aus kunstvollem Ursprung, müheloser Zubereitung und reiner Erfrischung verkörpert das Herz der italienischen Cocktailkultur — Pfirsichgenuss für Pfirsichgenuss.