Favoriten (0)
DeDeutsch

Die Geschichte des Clover Club: Ein Cocktail mit einer bewegten Vergangenheit

A vintage illustration of a Clover Club cocktail set against the backdrop of a gentlemen's club, symbolizing its storied history and elegance.

Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen luxuriösen Gentlemen’s Club im späten 19. Jahrhundert in Philadelphia, wo die Luft dick vom Zigarrenrauch ist und das Murmeln lebhafter Gespräche von den holzverkleideten Wänden widerhallt. Mitten in den intellektuellen Debatten und der Kameradschaft schütteln Barkeeper eifrig erfrischend fruchtige Mischungen – den Clover Club Cocktail, der bald zu einem ikonischen Getränk mit einer reichen Geschichte werden sollte.

Die Geschichte des Clover Club Cocktails entschlüsseln

An archival image depicting the Bellevue-Stratford Hotel, the birthplace of the Clover Club cocktail, illustrating its historical origins.

Der Clover Club Cocktail ist nach dem Clover Club selbst benannt, einer Versammlung der Anwälte, Kaufleute und Schriftsteller der Stadt, die sich im Bellevue-Stratford Hotel trafen. Weit mehr als nur ein weiteres Getränk wurde der Clover Club zum Synonym für Raffinesse und Witz, ganz wie seine Mitglieder. Dieser Cocktail hat seine Wurzeln tief in der Faszination des Amerika vor der Prohibition und florierte in einer Zeit, in der das Mixen von Cocktails eine wahre Kunstform war.

Rezepte für den Clover Club reichen bis in die frühen 1900er Jahre zurück. Doch erst 1911, im Buch „The Old Waldorf Days“, wurde die Geschichte des Clover Club Cocktails mit großem Pomp dokumentiert. Es ist eine klassische Mischung aus Gin, Zitronensaft, Himbeersirup und Eiweiß – eine Kombination, die einen fragen lässt, warum wir heute nicht mehr Geschmeidigkeit in unsere Getränke bringen?

Moderne Interpretationen & Variationen

Contemporary bartenders shaking up variations of the Clover Club cocktail, showcasing modern twists and creativity in cocktail culture.

Das Getränk war nach dem Zweiten Weltkrieg etwas in Vergessenheit geraten, hat aber in den letzten Jahren mit der Cocktail-Renaissance wieder Aufschwung erfahren. Barkeeper erfinden den Clover Club heute mit innovativen Drehungen neu. Wie wäre es, Gin gegen Wodka auszutauschen für eine weichere Note oder den Himbeersirup mit frischen Kräutern zu verfeinern für eine unerwartete Note? Zeitgenössische Mixologen experimentieren nicht nur mit Aromen, sondern auch mit der Präsentation und servieren ihn in eleganten Coupé-Gläsern für zusätzlichen Stil.

Aber warum dort aufhören? Würde die Zugabe von Sprudelwasser ihm nicht eine herrliche Spritzigkeit verleihen? Die Möglichkeiten sind so grenzenlos wie die Kreativität moderner Mixologen, die entschlossen sind, den Geist der Geschichte des Clover Club Drinks lebendig zu halten.

Kreiere deinen eigenen Clover Club Cocktail

Für diejenigen, die bereit sind, Geschichte zu schmecken, so kreierst du einen klassischen Clover Club Cocktail zuhause:

  • Zutaten:
  • 60 ml Gin
  • 15 ml frischer Zitronensaft
  • 15 ml Himbeersirup
  • 1 Eiweiß
  1. Alle Zutaten in einen Shaker ohne Eis geben und kräftig schütteln, um das Eiweiß zu emulgieren.
  2. Eis hinzufügen und erneut schütteln, bis es gut gekühlt ist.
  3. Durch ein Sieb in ein Coupéglas abseihen und die schaumige Krone bewundern.
  4. Mit einer frischen Himbeere oder einer Zitronenzeste garnieren und die Einfachheit für sich sprechen lassen.

Ein Toast auf die Zeitlosigkeit

Der Clover Club Cocktail ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise durch die Zeit, eine Gelegenheit, ein Stück Cocktailgeschichte zu erleben. Sein klassisches Profil gepaart mit neuen Innovationen bietet einen Geschmack, der heute genauso köstlich fasziniert wie vor über einem Jahrhundert. Warum also nicht selbst versuchen, dieses ikonische Getränk zu kreieren und so das Vermächtnis des Clover Club auf zeitlose Weise fortzuführen? Prost auf den dauerhaften Reiz klassischer Cocktails und deine neu gewonnene Wertschätzung für ihre bewegte Vergangenheit!