Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ethan Parker
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Sind asiatisch inspirierte Cocktails typischerweise süß oder herzhaft?

Asiatisch inspirierter Cocktail mit Zitrusfrüchten und Zitronengrasgarnitur

Asiatisch inspirierte Cocktails bieten ein breites Spektrum an Geschmacksrichtungen und wechseln mühelos zwischen süß, herzhaft, würzig und frisch. Die bemerkenswerte Vielfalt resultiert aus der großen Auswahl an Zutaten, die in asiatischen Küchen üblich sind – zarte florale Noten, spritzige Zitrusfrüchte, kräuterige Aromen und sogar Umami-Elemente.

Was definiert einen asiatisch inspirierten Cocktail?

Anstatt sich auf einen einzelnen Stil zu beziehen, verbinden asiatisch inspirierte Cocktails regionale Zutaten aus Ländern wie Japan, China, Thailand, Korea und Vietnam. Diese Getränke balancieren oft süß und herzhaft – manchmal sogar im gleichen Glas – und verwenden Elemente wie Litschi, Yuzu, Ingwer, Zitronengras, Matcha, Sake, Shiso, Sesam, Miso und mehr.

Süße Geschmacksprofile: Litschi, Yuzu und darüber hinaus

Einige der bekanntesten asiatisch inspirierten Cocktails heben süße oder florale Aromen hervor. Litschi-Likör, japanischer Pflaumenwein oder thailändische Kokoscreme schaffen köstlich duftende Grundlagen – oft ausbalanciert durch herben Yuzu oder frische Limette. Barkeeper fügen manchmal einfache Sirupe mit Jasmintee oder Sternanis für mehr Komplexität hinzu.

  • Lychee Martini: kombiniert oft 45 ml Wodka, 30 ml Litschilikör, 15 ml Litschi-Sirup und 15 ml frischen Limettensaft.
  • Yuzu Whiskey Sour: enthält 60 ml japanischen Whisky, 30 ml Yuzu-Saft, 15 ml Zuckersirup, geschüttelt mit Eis.
  • Plum Blossom Fizz: mischt 45 ml Umeshu (Pflaumenwein), 15 ml Gin, 15 ml Zitronensaft, aufgefüllt mit 60 ml Sodawasser.

Herzhaft und würzig: Ingwer, Zitronengras und Umami

Im herzhaften Bereich liefern asiatische Zutaten reichhaltige, kräuterige oder würzige Untertöne. Ingwer bringt sanfte Schärfe, Zitronengras bietet grasige Zitrusnoten, und Shiso fügt eine fast minzige Frische hinzu. Miso, Soja und gerösteter Sesam tauchen in modernen herzhaften Cocktails auf und verleihen eine Umami-Note, die in westlichen Getränken weniger verbreitet ist.

  • Ginger Lemongrass Highball: 45 ml Gin, 30 ml Zitronengras-Sirup, 15 ml Limettensaft, 5 ml Ingwersaft, 90 ml Sodawasser.
  • Sake-tini mit Shiso: 45 ml Sake, 30 ml Wodka, 15 ml trockenem Wermut, zerdrückte Shiso-Blätter für Frische.
savory asian cocktail with ginger and shiso garnish

Das Gleichgewicht von süß und herzhaft in asiatisch inspirierten Getränken

Die spannendsten asiatisch inspirierten Cocktails entscheiden sich selten nur für süß oder herzhaft – sie balancieren beides aus und enden oft mit einer würzigen oder kräuterigen Note. Werkzeuge wie Zuckersirup, scharfe Zitrusnoten und ein Spritzer Bitter bringen alle Elemente in Einklang. Während des Mixens zu kosten ist wichtig, da manche Zutaten (wie Ingwer oder Litschi) sonst dominieren können.

  • Verwenden Sie 15–30 ml Süßungsmittel für florale oder fruchtbetonte Spirituosen.
  • Balancieren Sie mit kräuterigen Bitter oder herber Zitrusfrucht wie Yuzu, Limette oder Calamansi.
  • Fügen Sie frische Kräuter hinzu – Basilikum, Koriander, Shiso – oder einen Hauch von Schärfe (Wasabi, Chili) für Komplexität.
asian-inspired cocktail with mixed sweet and savory elements

Abschließende Gedanken: Asiatisch inspirierte Cocktails sind Geschmacksreisen

Asiatisch inspirierte Cocktails sind nicht nur süß oder herzhaft. Ihr Reiz liegt in der erfinderischen Art, wie sie einzigartige Zutaten hervorheben – manchmal hell und fruchtig, oft frisch oder würzig, gelegentlich tief herzhaft. Ob Sie Ingwer, Litschi, Yuzu oder Miso verwenden, das Ergebnis ist immer ein Abenteuer des Geschmacks, anpassbar an alle Vorlieben und Geschmäcker.