Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Lucas Anderson
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Basilikum Gimlet vs. Gurken Basilikum Gimlet: Zutaten, Geschmack und Rezepte

Gurken-Basilikum-Gimlet-Cocktail im Coupé-Glas mit Basilikumblatt-Garnitur

Basilikum und Gurke bringen beide charakteristische Persönlichkeiten in moderne Cocktails, aber ihre Kombination in einem Gimlet zeigt, wie eine einfache Variation einen Klassiker neu gestalten kann. Ob Sie einen klassischen Basilikum Gimlet oder den frisch-gartenhaften Charakter eines Gurken Basilikum Gimlet, verstehen, öffnet die Kenntnis der Unterschiede in ihren Rezepten, Geschmacksrichtungen und der Zubereitung kreative Möglichkeiten für Heim- und Profi-Barkeeper.

Hauptunterschiede: Basilikum Gimlet vs. Gurken Basilikum Gimlet

  • Der klassische Basilikum Gimlet hebt aromatischen Basilikum hervor, der mit Gin, Limette und manchmal Zucker oder Sirup zerstoßen oder geschüttelt wird. Der Gurken Basilikum Gimlet fügt frische Gurke hinzu – meist zerstoßen oder entsaftet – und verleiht eine saubere, erfrischende Dimension.
  • Gurke beeinflusst Aroma, Mundgefühl und Temperaturempfinden des Drinks. Sie mildert das kräuterige Aroma des Basilikums und sorgt für mehr Erfrischung.
  • Beide Cocktails basieren auf Limettensaft für die Säure, aber die Zugabe von Gurke verlangt manchmal nach etwas weniger Sirup, um die Textur knackig zu halten.

Basilikum Gimlet: Hauptzutaten und Geschmack

  • Gin: Heller, von Wacholder geprägter Basis; manche Varianten verwenden Wodka für Neutralität.
  • Frische Basilikumblätter: Werden meist direkt mit dem Spiritus zerstoßen oder geschüttelt.
  • Limettensaft: Frisch gepresst für Säure und Frische.
  • Zuckersirup: Balanciert die Säure und rundet die Kräuteraromen ab.

Geschmacksprofil: Seidig, kräuterig und zitrusbetont, mit dem pfeffrigen Aroma des Basilikums, das die Wachholdernoten des Gins begleitet.

Basil gimlet in coupe glass with basil sprig

Gurken Basilikum Gimlet: Rezept, Variationen und Veränderungen

  • Fügt zerstoßene Gurke (manchmal Gurkensaft) für eine kühlende Wirkung und dezente Süße hinzu.
  • Gurkenanteil mildert die pfeffrige Dominanz des Basilikums und schafft ein sanfteres, durstlöschenderes Profil.
  • Die Garnitur besteht meist aus hauchdünnen Gurkenscheiben und einem Basilikumblatt, was den frisch-gartenhaften Charakter unterstreicht.

Gurken Basilikum Gimlet Brio Rezept (klassischer Stil)

  • 60 ml Gin (oder Wodka für eine mildere Basis)
  • 3–4 Scheiben frische Gurke (ca. 20 ml, wenn zerstoßen)
  • 6–8 frische Basilikumblätter
  • 22,5 ml frischer Limettensaft
  • 15 ml Zuckersirup
  • Optional: 2 ml trockener Wermut (für zusätzliche kräuterige Komplexität)
  • Gurkenscheiben mit Basilikumblättern im Shaker zerstoßen, bis sie saftig und aromatisch sind.
  • Gin (oder Wodka), Limettensaft, Zuckersirup und bei Verwendung Wermut hinzufügen.
  • Shaker mit Eis füllen. 12 Sekunden kräftig schütteln.
  • Durch ein doppeltes Sieb in ein gekühltes Coupé oder Nick & Nora Glas abseihen.
  • Mit einer Gurkenschleife und einem Basilikumblatt garnieren.

Gurken Basilikum Limetten Gimlet: Alternative Variante

  • 60 ml Gin
  • 20 ml zerstoßene Gurke (ca. 4 Scheiben)
  • 10 Basilikumblätter
  • 30 ml frischer Limettensaft
  • 10 ml Holunderblüten Likör oder 15 ml Zuckersirup
  • Gurke und Basilikum mit Limettensaft im Shaker zerstoßen.
  • Gin und Sirup oder Likör hinzufügen. Mit Eis kräftig schütteln.
  • Doppelt in ein gekühltes Glas abseihen. Mit einer Gurkenscheibe und Basilikumzweig garnieren.

Serviervorschläge & Profi-Tipps

  • In einem Coupé oder Nick & Nora Glas servieren, um die Aromen zu betonen und den Cocktail gut gekühlt zu halten.
  • Ein doppeltes Sieb verwenden, um feine Fruchtfleischreste für eine seidige Textur zu entfernen.
  • Garnitur wohlüberlegt wählen: eine Gurkenschleife gedreht am Glasrand oder ein Basilikumblatt als aromatischer Akzent.
  • Passt gut zu frischen Vorspeisen, leichten Salaten oder Snacks, die die kräuterige Frische von Basilikum und Gurke widerspiegeln.