Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ethan Parker
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Der Black Manhattan: Ein moderner Klassiker

Black Manhattan Cocktail im Coupé-Glas mit Kirschgarnitur

Der Black Manhattan hat sich schnell zum Favoriten unter Whiskey- und Amaro-Liebhabern entwickelt. Im Gegensatz zu seinem bekannteren Verwandten ersetzt dieser Cocktail süßen Wermut durch einen italienischen Amaro, was jedem Schluck ein dunkleres, komplexeres Geschmacksprofil verleiht.

Ursprünge des Black Manhattan

Der Black Manhattan wurde Anfang der 2000er Jahre erstmals zusammengemischt und wird dem Barkeeper Todd Smith vom San Francisco Bourbon & Branch zugeschrieben. Er ließ sich vom klassischen Manhattan inspirieren und ersetzte geschickt die süße Verstärkung des Wermuts durch den kräuterigen, bittersüßen Schlag des Amaro.

Was ist Amaro – und warum es im Black Manhattan verwenden?

Amaro ist eine breite Familie von bittersüßen italienischen Likören, die aus Kräutern, Wurzeln, Blumen, Zitrusfrüchten und Gewürzen hergestellt werden. Sie reichen von mild und zitronig (wie Aperol) bis intensiv bitter (wie Fernet) und jeder Amaro bringt seine eigene einzigartige Balance aus Bitterkeit, Süße und Würze mit. Im Black Manhattan ersetzt Amaro den süßen Wermut und fügt eine kräuterige Tiefe, faszinierende Bitterkeit und eine leicht sirupartige Textur hinzu, die wunderbar mit Roggen- oder Bourbon-Whiskey harmoniert.

Wie Amaro den Manhattan verwandelt

  • Intensiviert die Farbe und sorgt für einen tiefen, fast schwarzen Cocktail.
  • Bringt erdige, kräuterige oder sogar schokoladige Untertöne, abhängig vom gewählten Amaro.
  • Balanciert die Würze des Whiskeys mit einer sanften, komplexen Bitterkeit.
  • Reduziert die vordergründige Süße und bietet einen trockeneren und herzhaften Abgang.
Amaro bottles and whiskey bottle selection for Black Manhattan

Das klassische Black Manhattan Rezept

Wähle für einen trockeneren Drink einen würzigen Roggen oder für ein weichere Profil einen sanften Bourbon. Averna ist der traditionellste Amaro für diesen Cocktail, aber es gibt viel Spielraum zum Experimentieren.

  • Fülle ein Rührglas mit Eis.
  • Füge 45 ml Roggenwhiskey, 30 ml Amaro Averna, 1 ml Angostura Bitter und 1 ml Orangenbitter hinzu.
  • Sanft 20–30 Sekunden rühren, bis gut gekühlt.
  • In ein gekühltes Coupe- oder Nick-&-Nora-Glas abseihen.
  • Mit einer Cocktailkirsche oder Orangenzeste garnieren.

Wie wählt man den richtigen Amaro?

  • Averna: Klassisch für seine reichen Karamell-, Cola- und Schokoladennoten. Sanft und ausgewogen.
  • Montenegro: Leichter, mit floralen und Orangenschalen-Noten. Macht den Drink heller, weniger bitter.
  • Cynar: Artischockenbasiert, mit vegetalem, herzhaftem Akzent und ausgeprägter Bitterkeit.
  • Fernet-Branca: Für echte Bitter-Liebhaber—prägende Minze, Eukalyptus und Gewürze dominieren.

Versuche, deinen Amaro je nach Stimmung oder Kombinationen zu wechseln: Kombiniere Averna mit würzigem Essen, Montenegro bei warmem Wetter oder geh mit Cynar für einen tiefen, herzhaften Genuss in der Nacht.

Variationen des Black Manhattan

  • Wechsle die Basis: Probiere Bourbon für Weichheit oder einen hochprozentigen Roggen für mehr Punch.
  • Verwende verschiedene Amari: Amaro Nonino, Meletti oder Ramazzotti schaffen verschiedene Profile.
  • Passe die Bitterstoffe an: Experimentiere mit Schokoladen- oder Mole-Bitterstoffen für eine weitere Geschmacksebene.
  • Serviere auf einem großen Eiswürfel: Gieße in ein Old Fashioned Glas über einem einzigen klaren Eisblock für einen Spirituosen-fokussierten Stil.
Black Manhattan cocktail variations side by side in different glasses

Experten-Tipps für den perfekten Black Manhattan

  • Kühle dein Glas vor dem Abseihen für einen sanfteren, kälteren Schluck.
  • Rühre sanft, nicht kräftig, um Klarheit und Textur zu bewahren.
  • Feinfiltriere, wenn du ultimative Geschmeidigkeit willst.
  • Probieren und anpassen: Da Amaros stark in Süße und Bitterkeit variieren, kannst du die Proportionen ganz nach deinem Geschmack anpassen.