Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ethan Parker
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Lavendel-Gin-Champagner-Cocktail: Florale Eleganz im Glas

Lavendel-Gin-Champagner-Cocktail im Flötenglas mit Lavendelzweig

Die mühelose Verbindung von botanischer Raffinesse und festlichem Funkeln macht den Lavendel-Gin Champagner Cocktail zu einem besonderen Highlight auf der Partymenükarte. Dieser Drink vereint das Wacholderprofil des Gins und duftenden Lavendelsirup mit der klaren, lebhaften Perlage des Champagners – eine Kombination, die erfrischend und luxuriös zugleich ist.

Die Geschmackswelt: Warum Lavendel und Champagner so gut harmonieren

Lavendel mag eine unerwartete Wahl in einem Cocktail sein, doch seine sanften, kräuterigen Blütentöne verbinden sich wunderbar mit Gin, unterstreichen die Botanicals und bilden einen angenehmen Kontrast zur trockenen, hefetiefen Note des Champagners. Ein gut ausbalancierter Lavendel-Gin-Champagner-Cocktail schmeckt leicht und prickelnd, mit einem aromatischen Aufschwung, der die Nase kitzelt, und einem sanften Abgang am Gaumen. Der Schlüssel: gerade so viel Lavendel hinzufügen, dass er bereichert, ohne zu dominieren.

Wie man einen Lavendel-Gin-Champagner-Cocktail zubereitet

Im Kern folgt dieser Cocktail der Vorlage des French 75, ersetzt jedoch den Zuckersirup durch eine mit Lavendel versetzte Variante. Hier ist ein klassisches Rezept, das Balance und Eleganz bewahrt:

  • 30 ml Gin (London Dry oder floraler Gin)
  • 15 ml frischer Zitronensaft
  • 15 ml Lavendelsirup (siehe Tipps unten)
  • 60 ml trockener Champagner oder hochwertiger Sekt
  • Lavendelzweig oder Zitronenzeste zum Garnieren
  • Gin, Zitronensaft und Lavendelsirup mit Eis schütteln, bis alles gut gekühlt ist.
  • Doppelt in ein gekühltes Flöten- oder Coupéglas abseihen.
  • Mit 60 ml Champagner auffüllen. Vorsichtig einmal umrühren, um zu vermischen.
  • Mit einem frischen Lavendelzweig oder einer Zitronenzeste garnieren.

Lavendelsirup bringt eine sanfte Süße und blumiges Aroma – mit hausgemachtem Sirup lässt sich die Intensität kontrollieren, sodass kein seifiger Geschmack entsteht. Für eine Version mit leichterem Lavendelcharakter den Sirup halbieren und 7,5 ml einfachen Zuckersirup hinzufügen.

Tipps zur Auswahl von Champagner und Gin

  • Wählen Sie einen brut oder extra brut Champagner für ein frisches, trockenes Finish. Prosecco und Cava eignen sich auch, aber trockenere Varianten vermeiden einen zu süßen Drink.
  • Ein London Dry Gin hebt den Lavendel am besten hervor, aber florale Gins (wie solche mit Veilchen, Holunderblüte, oder Rose) können zusätzliche Komplexität bieten.
  • Kühlen Sie sowohl Ihr Glas als auch den Champagner gut vor dem Einschenken. Kälte bewahrt die Bläschen und die aromatische Frische.
ingredients for lavender gin champagne cocktail with gin, champagne, lemon, lavender syrup

Wann Sie einen Lavendel-Gin-Champagner-Cocktail servieren sollten

Ein Lavendel-Gin-Champagner-Cocktail fühlt sich sowohl beim Frühlingsbrunch als auch beim formellen Hochzeits-Toast oder Nachmittagstee zuhause. Die frischen, hellen Aromen und die attraktive Farbe machen diesen Drink zum Gesprächsstarter bei:

  • Muttertag oder Brautpartys
  • Gartenpartys und Feiern im Freien
  • Jubiläen, Silvester oder jede prickelnde Gelegenheit
  • Cocktailstunde, wenn Sie einen eleganten, leichteren Aperitif wünschen

Variationen und Anpassungen

Passen Sie den Lavendel-Gin-Champagner-Cocktail an, indem Sie die Sirupintensität variieren (versuchen Sie eine Vanille- oder Rosmarin-Note), Zitronensaft durch Grapefruitsaft ersetzen oder einen Schuss Holunderblütenlikör hinzufügen. Für eine alkoholfreie Variante verwenden Sie alkoholfreien Gin und hochwertigen alkoholfreien Sekt.

lavender gin champagne variations in coupe glass with lemon twist