Aktualisiert am: 6/3/2025
Was ist ein Coupé-Glas?

Das Coupé-Glas ist durch seine charakteristische Form erkennbar – eine breite, flache Schale, die auf einem schlanken Stiel ruht. Aufgrund seines eleganten Profils ist dieses Glas ein Synonym für klassischen Cocktailservice und zeitlosen Barstil.
Design und charakteristische Merkmale
Coupé-Gläser fassen typischerweise zwischen 120–180 ml, wobei moderne Varianten eine breite Palette von Fassungsvermögen abdecken. Die einzigartige Silhouette sorgt dafür, dass Getränke ansprechend aussehen und gleichzeitig praktisch sind, um gemessene, geschmacksintensive Cocktails zu genießen.
- Flache, runde Schale (ideal für Aromen und Präsentation)
- Zarter Stiel (verhindert, dass die Hände den Cocktail erwärmen)
- Breiter Rand (ermöglicht dezente Garnituren oder aromatische Sprays)
Wann man ein Coupé-Glas verwendet
Coupés sind reserviert für Cocktails, die "up" serviert werden – Getränke, die mit Eis geschüttelt oder gerührt und dann ohne Eis ins Glas abgeseiht werden. Dieses Design hält die Flüssigkeit gekühlt und betont Klarheit und Aroma.
- Ideal für klassische Sours (wie einen Whiskey Sour oder Daiquiri)
- Muddled oder Spirituosenbetonte Drinks (wie einen Sidecar oder einen Manhattan)
- Moderne Craft-Cocktails, die lebendige Farben und Garnituren zeigen

Coupé vs. andere Cocktailgläser
Im Gegensatz zum V-förmigen Martini-Glas – bekannt für seine scharfen Winkel und geringeres Spritzrisiko – bietet das Coupé eine sanftere Form und einen etwas weniger spritzanfälligen Rand. Seine kürzere Silhouette sorgt auch für eine stabilere Präsentation, besonders wenn Garnituren im Spiel sind.
- Martini-Glas: längerer Stiel, schärfere Schale, weniger stabil
- Nick&Norahs: kleiner, eher tulpenförmig, für kleinere Portionen
- Coupés: zeitloses Design, ausgewogenes Fassungsvermögen, verzeihende Form für Heim-Barkeeper
Tipps für die Verwendung von Coupés zu Hause
- Gläser vorab 5–10 Minuten im Gefrierfach kühlen für optimale Temperatur.
- Nicht zu voll machen – 5–10 ml Platz lassen, um Verschütten zu vermeiden.
- Am Stiel halten, um Getränke frisch und fokussiert zu halten.
