Aktualisiert am: 6/3/2025
Warum ein Coupé-Glas anderen Cocktailgläsern vorziehen?

Das Coupé-Glas ist zu einem zeitlosen Favoriten unter Barkeepern und Cocktail-Enthusiasten geworden, die sowohl Funktionalität als auch Flair schätzen. Seine markante flache Schale, geschwungene Rundungen und historische Assoziationen machen es weit mehr als nur ein Gefäß – es ist ein Statement-Stück an jeder Bar.
Vintage-Eleganz trifft auf praktische Form
Ursprünglich im 17. Jahrhundert erfunden, erlebte das Coupé-Glas seinen Aufstieg während des Cocktailgoldenen Zeitalters. Seine klassische Silhouette verleiht jedem Drink, besonders solchen, die beeindrucken sollen, Tradition und Raffinesse. Für viele moderne Bars signalisiert die Wahl eines Coupés statt anderer Cocktailgläser sofort Wertschätzung für Tradition und ästhetische Details.
Warum ein Coupé-Glas hervorsticht
- Aromakonzentration: Die sanft geneigte Schale lässt zarte Aromen knapp über der Oberfläche sammeln – eine subtile Note, die Klassiker wie einen Sidecar oder Daiquiri verbessert.
- Kein Eis erforderlich: Coupés sind für gekühlte, "up" servierte Cocktails konzipiert, die keine Eiswürfel im Glas benötigen. Die Form hilft, die Kälte kurz zu bewahren, besonders wenn das Glas vorgekühlt ist.
- Mühelose Präsentation: Die breite Oberfläche präsentiert Garnituren – von Zitrusspiralen bis zu essbaren Blumen – und verleiht jedem Einschenken zusätzliches Flair.
- Angenehmer Rand: Die dünne Lippe fühlt sich auf der Zunge fein und einladend an, im Gegensatz zu massigeren Glasrändern.
Vergleich von Coupé-Gläsern mit anderen Gläsern
Während ein Coupé bei Straight-up Cocktails glänzt, ist es wichtig, die Unterschiede zu anderen beliebten Gläsern zu kennen:
- Martini-Glas: Ähnliche Aromapräsentation, aber der steilere Winkel und die größere Oberfläche machen es weniger auslaufsicher als ein Coupé.
- Rocks-Glas: Geeignet für Drinks, die Eis benötigen, wie ein Old Fashioned—weniger Finesse für "up" Cocktails.
- Nick & Nora: Ein moderner Favorit, schlanker und kleiner als ein Coupé, ideal für kleinere Portionen, aber weniger dramatische Präsentation.

Beste Cocktails für ein Coupé-Glas
- Daiquiri (60 ml weißer Rum, 22,5 ml frischer Limettensaft, 15 ml Zuckersirup; shaken und in ein gekühltes Coupé abseihen)
- Manhattan (60 ml Roggenwhiskey, 30 ml süßer Wermut, 1 ml Angostura Bitter; mit Eis rühren und abseihen)
- Sidecar (60 ml Cognac, 22,5 ml Triple Sec, 22,5 ml Zitronensaft; kräftig shaken und doppelt abseihen)
Für jeden Cocktail, der ungestört genossen werden soll, bietet das Coupé-Glas visuelle Anziehungskraft und ein aromatisches Plus. Sein vielseitiges Profil macht es weiterhin zur ersten Wahl für Hausbars und Craft-Cocktail-Lounges.