Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ethan Parker
Aktualisiert am: 6/3/2025
Favorit
Teilen

Was ist ein Extra Dry Martini?

extra trockener Martini im Cocktailglas mit Oliven-Garnitur

„Trockenheit“ in der Martini-Kultur bezieht sich auf einen geringeren Anteil von Wermut im Mix im Vergleich zu Gin oder Wodka. Ein extra dry martini wird definiert durch die Verwendung von extrem wenig trockenem Wermut – manchmal nur ein Rins oder sogar gar kein Wermut.

Was bedeutet ‚trocken‘ bei einem Martini?

Der Begriff „trocken“ bei Cocktails bezeichnet ursprünglich die Wermutart (trocken bedeutet weniger süß), hat sich aber im Laufe der Zeit als Kurzform für den minimalen Anteil an Wermut etabliert. So lässt sich die Trockenheit erklären:

  • Klassischer trockener Martini: etwa 60 ml Gin zu 15 ml trockenem Wermut
  • Extra Dry Martini: 60 ml Gin (oder Wodka) mit 5 ml oder weniger Wermut
  • Manche bestellen ‚bone dry‘ oder ‚dust dry‘ und bitten um nur ein Wermut-Rins, ein Schwenken oder sogar nur einen Spritzer

Je weniger Wermut, desto mehr tritt das Profil der Basisspirituose in den Vordergrund mit weniger kräuteriger Komplexität durch den verstärkten Wein.

Wie Extra Trockenheit den Geschmack verändert

Mit so wenig Wermut dreht sich bei einem Extra Dry Martini alles um Klarheit: kühlen, reinen Alkohol, subtile Aromen und einen knackigen Abgang. Wenn er mit Gin zubereitet wird, kommen die Botanicals ohne viel kräuterigen Puffer zur Geltung. Wodka sorgt für einen noch klareren Geschmack, ideal für diejenigen, die minimale Ablenkung suchen.

  • Mehr Wermut fügt kräuterige, florale oder leicht bittere Noten hinzu.
  • Weniger Wermut lässt Alkoholstärke und Charakter der Basisspirituose stärker hervortreten.
  • Garnierungen (Olive oder Zitronenzeste) werden im Gesamtgeschmack deutlicher wahrgenommen.

Wie sich Vorlieben entwickelt haben

Der klassische Martini – einst etwa im Verhältnis 1:1 Gin zu trockenem Wermut – ist über Jahrzehnte hinweg immer trockener geworden. Mitte des 20. Jahrhunderts veränderte sich der Geschmack hin zu fast keinem Wermut mehr, was eine Kultur von spirituosenbetonten Cocktails und Vertrauen in hochwertigen Gin oder Wodka widerspiegelt. Heute erkunden moderne Genießer oft ausgewogenere Verhältnisse, doch der Extra Dry Martini bleibt ein ikonisches Statement minimalistischer Herangehensweise.

martini ingredients gin vermouth next to mixing glass

Klassisches Extra Dry Martini Rezept

  • 60 ml Gin (oder Wodka für einen Wodka Martini)
  • 5 ml trockener Wermut
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste oder grüne Olive zum Garnieren

Wie man einen Extra Dry Martini zubereitet

  • Einen Martini-Glas im Gefrierfach kühlen oder mit Eiswasser füllen.
  • Ein Rührglas mit Eiswürfeln füllen.
  • 60 ml Gin (oder Wodka) und 5 ml trockenen Wermut hinzufügen.
  • 15–20 Sekunden kräftig umrühren, um zu kühlen ohne zu sehr zu verwässern.
  • In das gekühlte Glas abseihen.
  • Mit Zitronenzeste oder Olive nach Geschmack garnieren.
vodka extra dry martini with lemon twist in clear glass

Wann man einen Extra Dry Martini wählt

Wähle extra trocken, wenn deine Basisspirituose im Mittelpunkt stehen soll oder du Eigenschaften wie Reinheit, subtile Endnoten oder den einzigartigen Charakter eines gut ausgewählten Gins oder Wodkas zu schätzen weißt. Die Geschichte des Cocktails und die Anziehungskraft der Trockenheit spiegeln eine zeitlose Eleganz und Zurückhaltung wider – einer der Gründe, warum der Extra Dry Martini in Bars weltweit ein Maßstab bleibt.