Favoriten (0)
DeDeutsch
Geschrieben von: Ava Mitchell
Aktualisiert am: 6/8/2025
Favorit
Teilen

Wie unterscheidet sich der Hanky Panky Cocktail vom Negroni?

Hanky Panky Cocktail im Coupe-Glas mit Orangenzeste

Der Hanky Panky und der Negroni sind seit langem feste Größen im Repertoire klassischer Gin Cocktails. Obwohl beide zur Familie der spirituosenbetonten, bittersüßen Getränke gehören, gehen ihre Unterschiede tiefer als es auf den ersten Blick scheint. Die Gegenüberstellung ihrer kontrastierenden Zutaten, Geschmacksprofile und historischen Wurzeln zeigt, was jeden Einzelnen ausmacht – und warum beide auf jeder Liste eines Cocktail-Enthusiasten stehen sollten.

Vergleich der Zutaten: Gin im Mittelpunkt, Bitterliköre unterschieden

Auf den ersten Blick teilen sich der Hanky Panky und der Negroni eine ähnliche Grundstruktur: Gin, süßer Wermut und ein bitteres Element. Doch ihre Unterschiede liegen in der Wahl des bitteren Modifikators und den Proportionen, die jedem Drink seinen einzigartigen Charakter verleihen.

  • Der Hanky Panky verwendet Fernet-Branca, einen intensiv krautigen und mentholbetonten italienischen Amaro.
  • Der Negroni verwendet Campari, einen bittersüßen, zitronigen roten Aperitivo mit deutlichen Noten von Orange, Rhabarber und Chinin.
  • Beide Getränke verwenden London Dry Gin und süßen (rosso) Wermut als strukturelle Eckpfeiler.

Entscheidend sind die Proportionen: Die Komponenten des Negroni erscheinen in gleichen Mengen und erzeugen ein nahezu perfektes bittersüßes Gleichgewicht, während der Hanky Panky den Fernet-Branca auf eine unterstützende Rolle reduziert. Nur ein kleiner Anteil Fernet-Branca verleiht Komplexität, ohne den Drink zu überlagern.

Geschmacksprofile: Krautige Tiefe vs. Helle Bitterkeit

Trotz ähnlicher Farbpalette und Basisspirituosen unterscheiden sich diese beiden Cocktails geschmacklich deutlich:

  • Negroni: Gekennzeichnet durch ein lebhaftes bittersüßes Zusammenspiel – reichhaltige Gin-Botanicals, die kräftige Zitrus-Rhabarber-Note des Campari und die Rundheit des Wermuts. Er ist durchsetzungsfähig, aber ausbalanciert, mit einer herben, hellen Bitterkeit im Abgang.
  • Hanky Panky: Bis ins Mark krautig, dank eines maßvollen Schusses Fernet-Branca. Erwartet werden Noten von Minze, Eukalyptus und dunklen Kräutern, die sich über Gin und Wermut legen. Die Bitterkeit ist eher medizinisch – trockener, kühlend und mentholisch statt zitrusdominiert.

Beide sind Aperitif-Cocktails, die den Appetit anregen und den Gaumen auf eine Mahlzeit vorbereiten sollen.

negroni cocktail in a rocks glass with orange wheel

Unterschiedliche Geschichten: Barkeeper-Innovation vs. italienische Tradition

  • Der Hanky Panky wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Ada Coleman kreiert, der gefeierten Hauptbarfrau der American Bar im Savoy Hotel in London. Der Drink entstand für den Schauspieler Sir Charles Hawtrey und wurde nach seiner erfreuten Reaktion auf die Zugabe von Fernet benannt.
  • Der Negroni entstand 1919 in Florenz, als Graf Camillo Negroni angeblich eine stärkere Version des Americano Cocktails verlangte. Barkeeper Fosco Scarselli kam diesem Wunsch nach, indem er Sodawasser durch Gin ersetzte und mit Orange garnierte.
  • Während das Rezept des Negroni eng mit der italienischen Aperitivo-Kultur verknüpft ist, spiegeln die Wurzeln des Hanky Panky die Kreativität der Londoner Barkeeper des frühen zwanzigsten Jahrhunderts wider.

Klassische Zubereitung: Hanky Panky vs. Negroni Rezept

Neugierig auf den Unterschied zu Hause? Hier sind die kanonischen Proportionen und Techniken für beide Cocktails, auf eine einzelne Portion ausgelegt:

Hanky Panky Rezept

  • 45 ml London Dry Gin
  • 45 ml süßer Wermut
  • 7,5 ml Fernet-Branca
  • Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Rührglas geben.
  • Gut 25–30 Sekunden lang rühren, bis gut gekühlt.
  • In ein vorgekühltes Coupe- oder Nick & Nora-Glas abseihen.
  • Mit einem ausgepressten Orangenzesten garnieren.

Negroni Rezept

  • 30 ml London Dry Gin
  • 30 ml süßer Wermut
  • 30 ml Campari
  • Alle Zutaten in ein mit einem großen Eiswürfel gefülltes Tumblerglas geben.
  • Sanft umrühren, um zu verbinden und zu kühlen.
  • Mit einer Orangenscheibe oder -zeste garnieren.

Servieren und Anpassen: Wann welcher Drink gewählt werden sollte

  • Greifen Sie zu einem Negroni, wenn Sie sich nach einem kraftvollen, ausgewogenen Aperitif sehnen – besonders vor einer reichhaltigen Mahlzeit.
  • Wählen Sie einen Hanky Panky, um krautige Tiefe und Komplexität hervorzuheben oder für eine raffiniertere Interpretation des Gin- und Wermut-Duos.
  • Beide Getränke laden zu persönlichen Variationen ein: Ersetzen Sie den Gin durch Whiskey für einen Boulevardier (im Negroni-Stil) oder probieren Sie verschiedene Wermutsorten und Bitter aus, um den Abgang zu verfeinern.
hanky panky and negroni cocktails side by side on bar surface

Ob Sie sich zur bittersüßen roten Aura des Negroni oder zur frischen, krautigen Faszination des Hanky Panky hingezogen fühlen – beide Cocktails belohnen langsames Genießen und durchdachte Kombinationen. Ihre modulare Struktur macht sie experimentierfreudig, während ihre Geschichten sie zu Klassikern der Cocktailwelt erheben.